Die Kunstschau „Ruhr Ding“ an öffentlichen Orten im zersiedelten Ruhrgebiet bringt schön irritierende Momente in leerstehende Kaufhäuser oder Büdchen.
Am Montag entscheidet die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof über den Insolvenzplan. Drei Stimmen, was danach kommen kann.
Insolvenz, Entlassungen, Schuldenschnitt: Der Warenhauskonzern stellt sein Konzept für einen Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof vor.
Ende Januar müssen die Insolvenzverwalter von Galeria erklären, wie es mit der Warenhauskette weitergeht. Unklar bleibt, wie viele Jobs wegfallen.
Taylor Swift schafft Ordnung, Tiere hoffen auf ewige Sommerzeit und Kaufhäuser haben eine Zukunft. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln.
Seit die Karstadt-Filialen leer stehen, fragen sich viele Städte, was mit ihnen passieren soll. In Lübeck werden nun unter anderem zwei zu Schulen.
Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach.
Karstadt am Hermannplatz schreibt schwarze Zahlen, hieß es noch kürzlich. Doch großen Wert scheint man darauf nicht zu legen.
Gemeinsam wollen sie gegen die Online-Konkurrenz bestehen: Karstadt und Kaufhof fusionieren.
Das Zeug roch nach der Nummer 17 vom Vietnamesen am Bahnhof. Meine Bekannte musste sofort an mich denken.
Zwei junge Modedesignerinnen sind für den Euro Fashion Award nominiert – doch sie verzichteten. Es liegt am Initiator des Preises.
Seit 2007 suchen Engagierte einen Ort für ein soziales Kaufhaus in Hemelingen. Endlich waren sie erfolgreich. Einkaufen und Kaffee trinken können dort alle.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über wartende Männer erfreuen.
Tagebuch einer Vorfrühlingsucherin: Im neuesten Berliner Shoppingcenter wird der Konsument mit billigen Weisheiten auf den Einkauf eingeschworen.
Bis zu 30 Filialen könnten der Umstrukturierung zum Opfer fallen, die das Unternehmen angekündigt hat. Der neue Investor möchte die Luxus-Sparte stärken.
Wird in kleineren Städten eine Karstadt-Filiale geschlossen, finden viele Entlassene im Handel wohl nur noch einen befristeten Teilzeitjob.
Am 31. Juli tagt der Karstadt-Aufsichtsrat. Klar scheint: Milliardär Berggruen will weiterhin nicht in den Konzern investieren.
Kann man einen heruntergesetzten Koffer noch billiger bekommen? Wer richtig feilscht, schafft es sogar, dass die Verkäufer beim Sparen helfen.