• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2021, 16:07 Uhr

      Innenstadtbelebung ohne Konsum

      Vom Kaufhaus zum Schulhaus

      Seit die Karstadt-Filialen leer stehen, fragen sich viele Städte, was mit ihnen passieren soll. In Lübeck werden nun unter anderem zwei zu Schulen.  André Zuschlag

      Vom Schriftzug "Karstadt" an einem Kaufhaus sind nur die Spuren übrig geblieben
      • 8. 8. 2021, 12:00 Uhr

        Über den jüdischen Kaufhaus-Erfinder

        „Ich bin da eher so reingerutscht“

        Als Geschäftsführer des Handelsverbandes vertritt Nils Busch-Petersen nicht nur den Einzelhandel. Er hält das Gedenken an Oscar Tietz wach.  

        Unser Interviewpartner Nils Busch-Petersen im Besprechungsraum des Haus des Handels am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg
        • 6. 8. 2020, 08:00 Uhr

          Karstadt macht Shoppen schwer

          Bummeln mit Kaufhausdetektiven

          Kommentar 

          von Alke Wierth 

          Karstadt am Hermannplatz schreibt schwarze Zahlen, hieß es noch kürzlich. Doch großen Wert scheint man darauf nicht zu legen.  

          • 11. 9. 2018, 18:44 Uhr

            Fusion von Karstadt und Kaufhof

            Letzte Chance des Modells Warenhaus

            Gemeinsam wollen sie gegen die Online-Konkurrenz bestehen: Karstadt und Kaufhof fusionieren.  Anett Selle, Kai Schöneberg, Hanna Gersmann

            Filialen von Karstadt und Kaufhof direkt gegenüber
            • 15. 8. 2018, 09:32 Uhr

              Die Wahrheit

              Wie ich mal fast meinen Duft fand

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Cornelius Oettle 

              Das Zeug roch nach der Nummer 17 vom Vietnamesen am Bahnhof. Meine Bekannte musste sofort an mich denken.  

              • 8. 3. 2018, 10:29 Uhr

                Chauvi-Äußerungen von Kaufhausbesitzer

                Nicht vom Preisgeld blenden lassen

                Zwei junge Modedesignerinnen sind für den Euro Fashion Award nominiert – doch sie verzichteten. Es liegt am Initiator des Preises.  Torben Becker

                Ein Mann, Winfried Stöcker
                • 28. 3. 2017, 17:04 Uhr

                  Sozialkaufhaus in Bremen eröffnet

                  Ein Kaufhaus für Hemelingen

                  Seit 2007 suchen Engagierte einen Ort für ein soziales Kaufhaus in Hemelingen. Endlich waren sie erfolgreich. Einkaufen und Kaffee trinken können dort alle.  Gareth Joswig

                  Eine Teekanne mit einem Preisschild steht vor einem Landschaftsbild
                  • 28. 7. 2016, 08:33 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Dritter Stock: Damenoberbekleidung

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über wartende Männer erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                    • 5. 3. 2015, 05:29 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Weltfrieden im Kaufhaus

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Pia Frankenberg 

                      Tagebuch einer Vorfrühlingsucherin: Im neuesten Berliner Shoppingcenter wird der Konsument mit billigen Weisheiten auf den Einkauf eingeschworen.  

                      • 12. 9. 2014, 10:08 Uhr

                        Sanierungspläne für Karstadt

                        Schließungen nicht ausgeschlossen

                        Bis zu 30 Filialen könnten der Umstrukturierung zum Opfer fallen, die das Unternehmen angekündigt hat. Der neue Investor möchte die Luxus-Sparte stärken.  

                        • 21. 8. 2014, 14:03 Uhr

                          Zukunft der Angestellten bei Karstadt

                          Keine guten Jobs in Aussicht

                          Wird in kleineren Städten eine Karstadt-Filiale geschlossen, finden viele Entlassene im Handel wohl nur noch einen befristeten Teilzeitjob.  Barbara Dribbusch

                          • 20. 7. 2014, 14:53 Uhr

                            Krise bei Karstadt

                            Die Angst vorm nächsten Kahlschlag

                            Am 31. Juli tagt der Karstadt-Aufsichtsrat. Klar scheint: Milliardär Berggruen will weiterhin nicht in den Konzern investieren.  Anja Krüger, Pascal Beucker

                            • 12. 7. 2014, 12:46 Uhr

                              Feilschen im Kaufhaus

                              Am Ende zwinkert die Verkäuferin

                              Kann man einen heruntergesetzten Koffer noch billiger bekommen? Wer richtig feilscht, schafft es sogar, dass die Verkäufer beim Sparen helfen.  Julia Ley

                              • 11. 7. 2014, 16:25 Uhr

                                Verhandlungen um Karstadt

                                Ein Euro für 83 Kaufhäuser

                                17.000 Mitarbeiter dürfen weiterzittern: Eigentümer Berggruen will angeblich sein Abenteuer mit Karstadt beenden. Ein österreichischer Investor soll übernehmen.  

                                • 3. 6. 2013, 15:06 Uhr

                                  Konsum in Innenstädten

                                  Gesetz gegen die grüne Wiese

                                  Immer mehr Kunden wandern aus den Städten in Shopping-Center oder ins Internet ab. Das Land Baden-Württemberg will die Kommunen zum Handeln zwingen.  Nadine Michel

                                Kaufhaus

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln