Kaufhaus-Gruppe gekauft: Neuer Eigentümer, weniger Jobs
Die drei Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe sollen erhalten bleiben. Doch rund 100 Beschäftigte verlieren mit dem neuen Eigentümer ihren Job.
Für rund 100 Mitarbeiter habe die künftige Betreiberin aber keine Verwendung mehr, hieß es in dem Schreiben weiter. Das betreffe 70 Angestellte aus der Verwaltung. Sie seien bereits über Leistungen aus Interessenausgleich und Sozialplan informiert worden. „Als strategischer Investor kann die neue Eigentümerin der neuen KaDeWe GmbH dabei helfen, langfristige Ziele zu erreichen und die Position im Luxussegment des Einzelhandels zu festigen“, schrieb das Management mit Blick auf die Central Group.
Die KaDeWe Group mit ihren drei Luxus-Warenhäusern war in der Vergangenheit Teil der Signa Gruppe des Tiroler Investors Rene Benko, die in die Insolvenz gerutscht war. Das Amtsgericht Charlottenburg in Berlin hatte dann im Januar einem Insolvenzantrag der KaDeWe Group stattgegeben. Am 1. August geht das Geschäft auf die Central Group über, der auch die Immobilie des KaDeWe in Berlin gehört.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier