• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2022, 11:44 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Anhaltende Krise in Haiti

    Wo Willkür und Gangs regieren

    Ein Jahr nach dem Mord an Haitis Präsident Jovenel Moïse versinkt der Inselstaat in Gewalt und Chaos. Gangs haben die Kontrolle übernommen.  Katja Maurer

    Ein Mann mit Gewehr steht auf einer Müllkippe
    • 13. 10. 2021, 16:22 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Migration aus Haiti

    Afghanische Zustände

    Kommentar 

    von Katja Maurer 

    Politisches Chaos, Gewalt und Not warten auf die Menschen, die die USA nach Haiti zurückschicken. Sie sind Opfer eines Kriegs gegen die Armen.  

    ein Mann marschiert mit erhobener Faust auf der Straße
    • 16. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • ausland, S. 13
    • PDF

    Mord, Anklage, Entlassung: Haiti wird zur Shakespeare-Bühne

    Haitis Staatsanwalt beantragt eine Anklage gegen den Premierminister wegen der Ermordung des Präsidenten. Kurz darauf verliert er sein Amt. Der Machtkampf in Haiti nimmt absurde Züge an. Jetzt bildet sich eine Alternative  Katja Maurer

    • 15. 9. 2021, 09:31 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach Präsidentenmord in Haiti

    Haitis Premier unter Verdacht

    Haitis Interimspremier entlässt den Staatsanwalt. Der hatte zuvor eine Anklage des Regierungschefs wegen der Ermordung des Präsidenten beantragt.  Katja Maurer

    Ein älterer Scharzer Mann im Anzug
    • 17. 8. 2021, 16:11 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach dem Erdbeben auf Haiti

    Überholte Hilfsreflexe

    Kommentar 

    von Katja Maurer 

    Das neuerliche Erdbeben hat Haiti hart getroffen. Das Land braucht jetzt keine humanitäre Hilfe, sondern Unterstützung für einen politischen Prozess.  

    Ein Mann in blauer Kleidung zwischen Trümmern
    • 12. 7. 2021, 18:58 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach Präsidentenmord in Haiti

    Dem Abgrund immer näher

    Die Hintergründe der Ermordung von Jovenel Moïse sind weiter unklar. Doch die Ereignisse zeigen, wie Privatarmeen das Land bestimmen.  Katja Maurer

    Straßenszene aus Port-au-Prince - Menschen auf einem Markt , im Hintergrund verladen zwei Männer eine Matzratze auf das Dach eines Minibusses
    • 8. 7. 2021, 17:22 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Mord an Haitis Präsident

    Nur keine Intervention

    Gastkommentar 

    von Katja Maurer 

    Haitis überfälliger Politikwechsel muss von innen kommen. Neue Protagonisten und funktionierende staatliche Institutionen sind gefragt.  

    Haitis Präsident Jovenel Moïse läuft mit Gefolge zwischen Gardisten mit Gewehren
    • 8. 2. 2021, 16:23 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nachrichten über Putschversuch in Haiti

    Putschversuch oder Selbstputsch

    Haitis Präsident Jovenel Moïse lässt 23 Wür­den­trä­ge­r*in­nen als Putschisten verhaften. Seine Amtszeit ist vorbei, er will weiterregieren.  Katja Maurer

    Mitten auf der Straße steht ein behelmter Polizist mit einem gewehr im Anschlag
    • 29. 10. 2019, 10:59 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Proteste in Haiti

    Die Kontinuität der Ignoranz

    Kommentar 

    von Katja Maurer 

    In Haiti tobt ein Aufstand. Den Rest der Welt interessiert das bislang nicht sonderlich – dabei trägt die internationale Gemeinschaft eine Mitverantwortung.  

    Wütende Menschen auf der Straße

Katja Maurer

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln