• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 12. 2022, 08:17 Uhr

      Die Wahrheit

      Heiliger Bi-Bimbam!

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Jenni Zylka 

      An zwei oder mehreren Orten gleichzeitig tätig sein kann nicht nur der Nikolaus oder das Christkind, manche Wesen sind besonders gut im Multitasking.  

      • 13. 9. 2022, 16:53 Uhr

        Synodale über Reform katholischer Kirche

        „Ich war fassungslos“

        Junge Teil­neh­me­r*in­nen der Synodalversammlung wie Viola Kohlberger hatten Hoffnung – und wurden bitter enttäuscht. Geschlagen geben sie sich nicht.  

        Pinke Regenschirme mit Protest beschriftet
        • 28. 8. 2022, 16:18 Uhr

          Offensive der katholischen Kirche

          Kardinalskollegium wird globaler

          Papst Franziskus ernennt 20 neue Kardinäle. Europäer machen nun weniger als die Hälfte des katholischen Kollegiums aus.  Michael Braun

          Der Papst betet vor unscharfem Hintergrund
          • 7. 5. 2022, 14:05 Uhr

            Essay über Religion

            Religion als verbindende Kraft

            In seiner posthum erschienenen Schrift beschwört der Philosoph Michel Serres die große Erzählung, deren Ende die Postmoderne allseits verkündet hatte.  Klaus Englert

            Michel Serres steht in einer grünen Hecke und hält sich an den Ästen fest
            • 4. 5. 2022, 16:21 Uhr

              Rücktritt von CSU-Generalsekretär Mayer

              So nicht, Herr Söder!

              Kommentar 

              von Dominik Baur 

              Mit „gesundheitlichen Gründen“ für den Rücktritt des CSU-Generalsekretärs darf sich Söder nicht abfinden. Mayer muss sich den Vorwürfen stellen.  

              Markus Söder verzieht den Mund
              • 21. 3. 2022, 16:48 Uhr

                Neue Verfassung der römischen Kurie

                Papst öffnet die Verwaltung

                Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.  Michael Braun

                Der Papst kommt durch eine Tür.
                • 29. 12. 2021, 18:26 Uhr

                  Gendersprache in der katholischen Kirche

                  Bei Gott* hört’s auf

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Beim Gendern prescht auch im Katholizismus die Jugend vor, nur langsam ziehen Bischöfe nach. Priester können aber weiterhin bloß Männer werden.  

                  Malerei in einer Kirche zeigt eine Darstellung von Gott und dem heiligen Geist als Taube
                  • 22. 12. 2021, 13:01 Uhr

                    Theaterstück zum Kölner Dom

                    Totentanz mit Überlebenden

                    In Oliver Frljićs Kirchenkritik geht es um den Bau des Kölner Doms. Das Stück im Schauspiel Köln ist eine grandios illustrierte Geschichtsstunde.  Dorothea Marcus

                    Totenköpfe mit goldenen Bischofsmützen bilden eine gestaffelte Skulptur
                    • 29. 10. 2021, 11:49 Uhr

                      KjG über Genderstern

                      Ach Gottchen*

                      Gott als alter weißer Mann? Muss nicht sein. Eine katholische Jugendorganisation diskutiert deswegen darüber, Gott* künftig zu gendern.  Ambros Waibel

                      Tick, Trick und Track unterm Weihnachtsbaum
                      • 13. 9. 2021, 08:55 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Mayos verfluchte Fußballer

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Vor 70 Jahren gewann die Grafschaft Mayo mit ihrem Team das letzte Mal ein Finale im Gaelic Football. Schuld ist eine Beerdigung.  

                        • 2. 8. 2021, 17:45 Uhr

                          Strafbefehl gegen homophoben Priester

                          Polens Rechte hat neuen Helden

                          Ein Krakauer Priester kassierte wegen Volksverhetzung in einer Bonner Zeitschrift einen Strafbefehl. In Polen formiert sich nun eine Protestphalanx.  Gabriele Lesser

                          Theologe und Priester Dariusz Oko.
                          • 2. 8. 2021, 12:19 Uhr

                            Der junge Armin Laschet

                            Gyros statt Glamour

                            Kasperlespieler und Chorknabe, Ministrant im Dom und Bischofsgymnasiast: Über Armin Laschets katholische Herkunft und seine Netzwerke in Aachen.  Bernd Müllender

                            Armin Laschet im Karneval.
                            • 28. 5. 2021, 12:18 Uhr

                              Doku über Migranten in Sizilien

                              Träger bei der Prozession

                              Der Dokumentarfilm „A Black Jesus“ zeigt Rassismus gegen afrikanische Migranten in einer italienischen Kleinstadt – und ist online zu sehen.  Silvia Hallensleben

                              Ein Migrant blickt auf die Stadt Siculiana von einem Hügel
                              • 14. 4. 2021, 14:39 Uhr

                                Konservative Kampagne in Polen

                                „Mama und Papa, habt euch lieb“

                                Die Stiftung eines Multimillionärs hängt in ganz Polen Poster gegen Scheidungen sowie Plakate gegen Abtreibung auf. Viele fühlen sich belästigt.  Gabriele Lesser

                                Plakate an einem Haus.
                                • 7. 4. 2021, 16:10 Uhr

                                  Zum Tod von Hans Küng

                                  Ein Katholik der Zukunft

                                  Küng, ein Monument der Religion, war ein friedlicher und kämpferischer Mann. Er starb, vom Vatikan nie rehabilitiert, im Alter von 93 Jahren.  Jan Feddersen

                                  Porträtaufnahme von Küng
                                  • 3. 2. 2021, 12:25 Uhr

                                    Film „Yes, God, Yes“ auf Amazon und DVD

                                    Sex und Sünden

                                    Zwischen Humor und Selbsterfahrung: Im Spielfilmdebüt von Karen Maine lernt eine Internatsschülerin die katholische Doppelmoral kennen.  Jenni Zylka

                                    Jugendliche sitzt an ihrem Pult in der Schule
                                    • 11. 1. 2021, 15:05 Uhr

                                      Umstrittene Kunstausstellung in Madrid

                                      Der Teufel und der Papst

                                      Eine Retrospektive des argentinischen Künstlers León Ferrari (1920–2013) im Madrider Nationalmuseum Reina Sofía sorgt für Proteste.  Reiner Wandler

                                      Jesus hängt am Kampfjet. Kunstwerk von León Ferrari
                                      • 17. 11. 2020, 09:54 Uhr

                                        Neuer Roman von Sabine Peters

                                        Die unverständliche Erwachsenenwelt

                                        Die Schriftstellerin Sabine Peters zeichnet in ihrem neuen Roman Kindheits- und Familienmuster der sechziger Jahre nach. Sie verdient mehr Leser.  Thomas Schaefer

                                        Familienszene aus den 1960er Jahren - Die Mutter serviert Tee und Gebäck im Garten für Vater und Kinder.
                                        • 22. 10. 2020, 13:38 Uhr

                                          Katholizismus und Homoehe

                                          Päpstlicher Segen

                                          Papst Franziskus spricht sich überraschend für gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus. Diese sollten auch gesetzlich geschützt werden.  Michael Braun

                                          Papst Franziskus
                                          • 18. 8. 2019, 13:27 Uhr

                                            Verhältnis von Gläubigen zur Kirche

                                            Katholisch sein macht mürbe

                                            Essay 

                                            von Raoul Löbbert 

                                            Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.  

                                            Zeichnung einer Kirche, zu der Fußspuren hin und davon weg führen
                                          • weitere >

                                          Katholizismus

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln