taz zahl ich
taz zahl ich
themen
charlie kirk
nahost-konflikt
deutsche bahn
klimawandel
künstliche intelligenz
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Charlie Kirk
Nahost-Konflikt
Deutsche Bahn
Klimawandel
Künstliche Intelligenz
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Katarina Machmer
Katarina Machmer
Diskriminierung von Romnja in Rumänien
Auf der Müllhalde im Stich gelassen
Cluj Napoca hat sich dank EU-Investitionen zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort entwickelt. Doch die Romnja leben noch immer in extremer Armut.
Von
Katarina Machmer
30.10.2023
Wenn der Fisch nach München kommt
Von
Katarina Machmer
Ausgabe vom
30.9.2023
,
Seite 45,
stadtland
Download
(PDF)
Unerwünschte Klientel
Unter Dauerverdacht
Die Zahl der Gewalttaten am Hamburger Hauptbahnhof steigt ebenso wie die Zahl der Obdachlosen und Süchtigen. Die Innenbehörde reagiert mit Waffenverbot.
Von
Katarina Machmer
28.9.2023
Der Wert von Streuobstwiesen
Wer holt die Äpfel runter?
Eigentlich würde Bruno Reuer seine Streuobstwiese gern loswerden. Er findet nur keinen Käufer. Streuobstwiesen lohnen sich nicht.
Von
Katarina Machmer
22.9.2023
Diskussion um Aufnahme von Geflüchteten
Sicherer Hafen versandet
Lübeck schmückt sich damit, ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete zu sein. Das Flüchtlingsforum hat daran seine Zweifel und fordert mehr Engagement.
Von
Katarina Machmer
2.9.2023
Aktivist über Lübeck als Sicherer Hafen
„Die Seenotrettung unterstützen“
In einem offenen Brief fordert das Flüchtlingsforum, dass Lübeck für den Titel „Sicherer Hafen“ auch etwas tut.
Interview von
Katarina Machmer
28.8.2023
Femizide in Hamburg
Jede Menge Einzelfälle
Nach dem sechsten Femizid in Hamburg protestieren Aktivist*innen gegen die Verharmlosung als Ausnahmefall. Sie fordern eine Aufarbeitung.
Von
Katarina Machmer
17.8.2023
1