■ Kasse zahlt im Sonderfall für Implantate: Regelmäßiger Zahnarztbesuch wird belohnt
Köln (dpa) – Patienten, die für die vergangenen zehn Jahre jährliche Zahnarztbesuche in ihrem Bonusheft nachweisen können, erhalten von 1999 an einen höheren Zuschuß für Zahnersatz von ihrer Krankenkasse. Dies beschloß der Bundesausschuß Zahnärzte/Kassen, wie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gestern mitteilte. Danach erhalten diese Patienten vom 1. Januar 1999 an einen um 30 Prozent höheren Festzuschuß als Versicherte, die nicht regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Bisher waren es 20 Prozent mehr. Versicherten, die seit fünf Jahren regelmäßige Zahnkontrollen belegen können, zahlen die Kassen weiter 20 Prozent zusätzlich. In Ausnahmefällen wollen die Kassen die Kosten für Implantate übernehmen. Dies soll für Patienten mit Kiefer- und Gesichtsschädigungen, etwa nach Tumoroperationen, gelten, bei Unfallverletzten oder bei angeborener Kiefermißbildung. Die Beschlüsse treten in Kraft, wenn das Bundesgesundheitsministerium sie nicht beanstandet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen