Karriere im Amt: Arbeitslose statt Führungskräfte
Das Jobcenter Bremen hat eine neue Chefin: Susanne Ahlers coachte bisher Führungskräfte und erfüllt die Jobanforderung „Empathie für Arbeitslose“.
BREMEN taz | Susanne Ahlers hätte weiter in Berlin Führungskräfte coachen können. Doch sie entschied sich stattdessen dafür, das Bremer Jobcenter zu leiten mit seinen 75.000 Kunden und Kundinnen, darunter über 12.000 Langzeitarbeitslose. Seit Freitag ist die 56-jährige Politologin im Dienst, am gestrigen Montag stellte ihre Dienstherrin Anja Stahmann Ahlers vor, gemeinsam mit Arbeitssenator Martin Günthner, dessen Behörde das Jobcenter mit trägt.
Warum sie den Vertrag ihres Vorgängers Helmut Westkamp nach fünf Jahren nicht verlängert hatten, wollten Stahmann und Günthner nicht verraten. Aber sie hatten ganz oben in die Stellenanzeige als Jobanforderung „Empathie für Arbeitslose“ hinein schreiben lassen. „Wow“, habe sie gedacht, als sie den Ausschreibungstext las, erzählte Ahlers, die in Bremen studiert hat.
„Wow“, müssen auch ihre Dienstherren gedacht haben, als sie Ahlers Lebenslauf lasen. Anders als Westkamp hat sie nicht Karriere in Einrichtungen der Arbeitsagentur gemacht. Bevor sie sich 2008 als Coach selbständig machte, war sie Staatssekretärin für Arbeit und Frauen im Land Berlin, Frauenbeauftragte in Wiesbaden und Referatsleiterin in der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Und ausgebildete Erzieherin, bevor sie auf dem zweiten Bildungsweg Abitur machte.
„Ich möchte wieder selbst etwas bewegen“, erklärte Ahlers ihre Motivation, sich in Bremen der schwierigen Vermittlung von Menschen in Arbeit zu widmen, die häufig keine Ausbildung haben und manchmal noch nicht einmal einen Schulabschluss. Die Arbeitslosenzahlen werde sie nicht senken können, sagte sie. „Aber ich will dafür sorgen, dass Menschen angemessen und für sie passend unterstützt werden.“
Dazu gehöre, freie Stellen im Jobcenter mit seinen 900 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen schnell wieder zu besetzen, um Überlastung zu vermeiden. Wichtig seien außerdem kurze Wartezeiten für Jobcenter-KundInnen.
Ein besonderes Augenmerk will die neue Jobcenter-Chefin auf drei Zielgruppen richten: Geflüchtete, Alleinerziehende und junge Menschen, die laut Ahlers in Bremen überdurchschnittlich oft keine Ausbildung absolviert haben. Bei den alleinerziehenden Frauen –von denen es in Bremen ebenfalls überdurchschnittlich viele gibt –scheitere die Qualifikation oft an mangelnder Kinderbetreuung, sagte Ahlers. Möglicherweise könne Bremen sich hier bei Berlin etwas abgucken, wo projektweise die Kindertagesbetreuung in Randzeiten aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln finanziert wurde.
Heute will der Senat beschließen, weitere 100 Stellen im Jobcenter zu schaffen. Der Hintergrund seien die vielen Geflüchteten in Bremen, sagte Sozialsenatorin Anja Stahmann. Im Jahr 2015 seien 2.500 Minderjährige alleine nach Bremen geflohen, die eine Perspektive bräuchten. Zur Erinnerung: Vier Jahre zuvor waren es gerade einmal 41.
Susanne Ahlers, Jobcenter-Chefin
Arbeitssenator Martin Günthner kündigte an, dass der Senat das Jobcenter in Zukunft „enger und intensiver begleiten“ wolle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer