• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022, 08:17 Uhr

      Strafe bei Terminversäumnis

      Wieder mehr Kürzungen bei Hartz IV

      Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.  Barbara Dribbusch

      Hubertus Heil mit Kindern auf dem Fußball
      • 30. 1. 2022, 16:08 Uhr

        Der Hausbesuch

        Sie loten den richtigen Weg aus

        Im Ruhrpott liebt man Familie. Auch Marleen Derißen und Mats Welzbacher sprechen über Kinder. Aber auch darüber, wie Kind und Arbeit vereinbar sind.  Tigran Petrosyan

        Zwei Menschen sitzen nebeneinander in eine rWohnung.
        • 30. 6. 2021, 08:07 Uhr

          Klimaschutz und Arbeitszeiten

          Kürzer arbeiten für das Klima

          Gastkommentar 

          von Michael Kopatz 

          Dass Maßnahmen gegen die Erderwärmung Stellen kosten, ist ein Märchen. Tatsächlich schaffen erneuerbare Energien neue Arbeitsmöglichkeiten.  

          Ein Mann arbeitet im Homeoffice.
          • 7. 8. 2020, 15:22 Uhr

            Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt

            Waleed macht jetzt Wasser

            Der Pakistani Waleed Asif arbeitet nun bei den Wasserwerken. Tina Brockstedt von der Arbeitsagentur ist daran nicht unbeteiligt.  Gesa Steeger

            • 27. 11. 2019, 08:45 Uhr

              Hartz-IV-Urteil des Verfassungsgerichts

              Höhere Sanktionen doch möglich

              Eigentlich hatte das Verfassungsgericht Sanktionen für Hartz IV-Bezieher eingeschränkt. Das Arbeitsministerium versucht das Medienberichten zufolge zu umgehen.  

              Der Erste Senats des Bundesverfassungsgerichts, (l-r) Henning Radtke, Yvonne Ott, Andreas L. Paulus, Susanne Baer, Stephan Harbarth, Vorsitzender des Senats, Johannes Masing, Gabriele Britz und Josef Christ, verkündet das Urteil über die Rechtmäßigkeit vo
              • 30. 8. 2018, 12:22 Uhr

                Entscheidung zu #MeToo im Jobcenter

                Das Opfer geht, der Täter bleibt

                Die Bundesanstalt für Arbeit und ihre Angestellte Frau B. einigen sich auf einen Vergleich. Gegen ihren Arbeitgeber erhebt sie schwere Vorwürfe.  Heide Oestreich

                Schild der Agentur für Arbeit Öffnungszeiten Berlin-Mitte
                • 13. 10. 2017, 18:05 Uhr

                  Soziallobbyist über Nebenbeschäftigungen

                  „Ein Job reicht nicht zum Überleben“

                  Immer mehr Menschen gehen neben der regulären Arbeit Nebenjobs nach. Ein Skandal, findet Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband.  

                  Eine Frau putzt
                  • 4. 7. 2017, 15:08 Uhr

                    Kolumne German Angst

                    Jobcenter-Hotline-Bling

                    Kolumne German Angst 

                    von Sonja Vogel 

                    Bei der Agentur für Arbeit gibt es eine Menge Formulare, dafür erreicht man fast nie jemanden am Telefon und Antworten auf Fragen bekommt man kaum.  

                    Eine Hand wählt an der Drehscheibe eines alten, orangefarbenen Telefons eine Nummer
                    • 20. 11. 2016, 17:35 Uhr

                      Ausbildungszahlen in Bremen

                      Transparenz sieht anders aus

                      Nur 207 Schulabgänger sind dieses Jahr in Bremen angeblich ohne Ausbildungsvertrag. Was wirklich hinter den Zahlen steckt, haben Schüler aufgedeckt.  Karolina Meyer-Schilf

                      • 2. 9. 2016, 10:23 Uhr

                        Strengere Hartz-IV-Sanktionen geplant

                        Ohne Leistung keine Leistungen

                        Hartz-IV-Empfänger, die ihre Hilfsbedürftigkeit selbst herbeiführen oder verschärft haben, sollen künftig erhaltene Leistungen für bis zu drei Jahre zurückzahlen.  

                        Menschen warten in einer Schlage vor der Agentur für Arbeit in Leipzig
                        • 4. 4. 2016, 20:00 Uhr

                          Karriere im Amt

                          Arbeitslose statt Führungskräfte

                          Das Jobcenter Bremen hat eine neue Chefin: Susanne Ahlers coachte bisher Führungskräfte und erfüllt die Jobanforderung „Empathie für Arbeitslose“.  Eiken Bruhn

                          • 30. 4. 2015, 13:38 Uhr

                            Zahlen zum Arbeitsmarkt

                            Niedrigster Stand seit 1991

                            Erneut ist die Zahl der als arbeitssuchend gemeldeten Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,5 Prozent.  

                            • 31. 3. 2015, 13:02 Uhr

                              Arbeitssuchende in Deutschland

                              So wenige wie vor 24 Jahren

                              Erneut ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken – auf nun weniger als 3 Millionen. Die Agentur für Arbeit sieht die Ursache dafür in einer anhaltend guten Konjunktur.  

                              • 3. 12. 2014, 17:11 Uhr

                                Inklusion in Unternehmen

                                Ungenutzte Fähigkeiten

                                Die deutsche Wirtschaft boomt. Doch Menschen mit Behinderung werden kaum eingestellt. Firmen sind dazu verpflichtet, zahlen aber lieber Strafe.  Laura Backes

                                • 17. 11. 2014, 13:48 Uhr

                                  Debatte Langzeitarbeitslosigkeit

                                  Bei Jugendlichen anfangen

                                  Kommentar 

                                  von Ursula Engelen-Kefer 

                                  Hartz IV hat Langzeitarbeitslosen die Wiedereingliederung ins Erwerbsleben so gut wie unmöglich gemacht. Das muss nicht so bleiben.  

                                  • 12. 8. 2014, 14:18 Uhr

                                    Markt für Auszubildende

                                    Junge Köche gesucht

                                    160.000 Azubi-Stellen sind laut Bundesagentur für Arbeit unbesetzt, viele in der Gastronomie und in Hotels. Deren Image ist nicht das Beste.  Anna Lehmann

                                    • 5. 11. 2013, 18:33 Uhr

                                      Kein Geld für Qualifizierung

                                      Quirl ist insolvent

                                      Der Beschäftigungsträger „Frauenbetriebe Quirl“ hat Insolvenz angemeldet und protestiert damit auch gegen Verfehlungen in der Arbeitsmarktpolitik.  Jean-Philipp Baeck

                                      • 16. 8. 2013, 11:25 Uhr

                                        Nach dem Hochwasser

                                        Hartz-IV-Empfänger im Einsatz

                                        Hunderte Ein-Euro-Jobber helfen beim Aufräumen. Die Beschäftigungsmaßnahmen sind geringer ausgestattet als nach den Überflutungen von 2002.  Barbara Dribbusch

                                        • 31. 7. 2013, 10:17 Uhr

                                          Hartz-IV-Aktivistin

                                          Die falsche Konsequenz

                                          Kommentar 

                                          von Eva Völpel 

                                          Die ehemalige Arbeitsvermittlerin Inge Hannemann hat Mut gezeigt. Sie ist zur Symbolfigur geworden, doch ihr Kampf scheint leider fast aussichtslos.  

                                        Agentur für Arbeit

                                        • lab

                                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                          Jetzt Tickets bestellen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln