• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2023, 18:53 Uhr

      Kindergrundsicherung-Entwurf verschoben

      Doch mehr Bürokratie

      Die Kindergrundsicherung sollte den Leistungsempfang für arme Familien vereinfachen. Doch nun könnte sie doch kompliziert werden, wie sich zeigt.  Barbara Dribbusch

      Eine Frau sitzt versteckt hinter einem Stapel Aktenordner - es sind nur ihre Arme zu sehen
      • 30. 6. 2023, 10:45 Uhr

        Strategien für Langzeitarbeitslose

        Wirklichkeit der Bürgergeld-Reform

        Kommentar 

        von Barbara Dribbusch 

        Höhere Freibeträge, Prämien für Abschlüsse, ganzheitliche Betreuung: Klingt gut, wäre da nicht die Personalknappheit in den Jobcentern.  

        Eine Frau steht in vor einer Informationstafel im Eingangsbereich eines Jobcenters
        • 14. 3. 2023, 08:00 Uhr

          Die Wahrheit

          Irgendwas mit Partner

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Claudia Römer 

          „Wer gar nichts wird, wird Betriebswirt“: Gewappnet mit historischen Weisheiten der Vorfahren, hält die Arbeitswelt mannigfaltige Erfahrungen bereit.  

          • 16. 12. 2022, 18:59 Uhr

            Vor der Einführung des Bürgergeldes

            Was von Hartz IV bleibt

            Hartz IV hat das Leben von Millionen Arbeitslosen, Jobcenter-Mitarbeitern und Anwälten geprägt. Wie bewerten sie diese Zeit? Acht Protokolle.  Antje Lang-Lendorff, Barbara Dribbusch, Jannis Holl

            Ein Briefumschläg der Agentur für Arbeit wird einer Person übergestülpt, die eine blaue Handtasche hinter sich herzieht
            • 11. 10. 2022, 12:55 Uhr

              Verzweifelte ukrainische Familie in Kiel

              Aus dem Krieg in den Behördenstress

              Familie Kholkina aus der Ukraine ist von Kyiv nach Kiel geflohen. Sie stößt bei der Wohnungssuche auf wohlmeinende Vorschriften mit paradoxem Effekt.  Lisa Werner

              5-köpfige Familie Kholkina
              • 15. 8. 2022, 19:02 Uhr

                Jobcenter-Personalrat über Bürgergeld

                „Ein kleiner Paradigmenwechsel“

                Ab 2023 soll das Bürgergeld eingeführt werden. Moritz Duncker aus dem Personalrat der Jobcenter erklärt, was das für die Arbeitsvermittlung bedeutet.  

                Aktenschrank mit Hängeregistern in einem Bürgeramt
                • 30. 7. 2022, 18:01 Uhr

                  Prostitution vor Gericht

                  Kein Job wie jeder andere

                  Das Berliner Sozialgericht gibt einer Klägerin Recht, die gegen das Jobcenter klagte. Weil niemandem Sexarbeit zugemutet werden könne.  Uta Schleiermacher

                  Zwei junge Prostituierte warten im Schein einer Laterne auf Kunden
                  • 29. 7. 2022, 11:30 Uhr

                    Jobs in Berlin

                    Arbeitslosigkeit steigt

                    In Berlin liegt die Arbeitslosenquote bei 9,0 Prozent. Die Zahl ist leicht gestiegen, weil sich mehr Menschen aus der Ukraine arbeitssuchend melden.  

                    Menschen auf einer Jobmesse
                    • 20. 6. 2022, 14:39 Uhr

                      Umgang mit Hartz-IV-Bezieherin

                      „So etwas noch nicht erlebt“

                      Das Jobcenter Hochtaunuskreis „vergisst“, einer Hartz-IV-Bezieherin die Heizkosten zu zahlen – obwohl eine Stromsperre droht. Wie kann das sein?  Alina Leimbach

                      Ein Stromzähler, beleuchtet von einer Kerze
                      • 19. 5. 2022, 18:24 Uhr

                        Ampel kippt Hartz-IV-Sanktionen

                        Jobcenter sollen netter werden

                        Die Hartz-IV-Sanktionen wegen Pflichtverletzungen fallen bis Mitte 2023 weg. Nur noch Kürzungen von zehn Prozent sind künftig möglich.  Barbara Dribbusch

                        Der Eingang eines Jobscenters in Berlin
                        • 12. 4. 2022, 08:17 Uhr

                          Strafe bei Terminversäumnis

                          Wieder mehr Kürzungen bei Hartz IV

                          Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.  Barbara Dribbusch

                          Hubertus Heil mit Kindern auf dem Fußball
                          • 16. 10. 2021, 17:05 Uhr

                            Ein Tag am Jobcenter Neukölln

                            Nur mit Termin

                            Anfang 2022 soll der Hartz-IV-Regelsatz um 3 Euro steigen. Was fängt man damit an? Hartz-IV-Empfänger:innen berichten.  Luisa Thomé

                            Treppe im Arbeitsamt Berlin-Mitte
                            • 28. 7. 2021, 19:00 Uhr

                              Antiziganismus in Berlin

                              Beim Jobcenter diskriminiert

                              Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht.  Susanne Memarnia

                              Beine einer Frau, die auf einem Bürostuhl sitzt
                              • 26. 2. 2021, 15:12 Uhr

                                Ehemaliger Fallmanager über Hartz IV

                                „Sanktionen sind destruktiv“

                                Herbert Sternitzke arbeitete 15 Jahre im Jobcenter Bielefeld, hat Tausende Menschen beraten. Er plädiert für eine Abschaffung der Sanktionen.  

                                Wartezimmer mit Stühlen
                                • 9. 2. 2021, 11:00 Uhr

                                  Vermieter kassiert für Schrottzimmer

                                  „Menschenverachtende Haltung“

                                  Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

                                  Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
                                  • 30. 1. 2021, 09:00 Uhr

                                    Mieten in Hamburg

                                    Kleine Wohnung, teure Wohnung

                                    Die vom Jobcenter übernommenen Mieten sind in Hamburg in den vergangenen Jahren doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt.  Gernot Knödler

                                    Häuserfassaden, davor Bäume
                                    • 24. 7. 2020, 16:49 Uhr

                                      Arbeitsagentur über Langzeitarbeitslose

                                      Nur wenige schaffen Wiedereinstieg

                                      Für hunderttausende Langzeitarbeitslose rückt der reguläre Arbeitsmarkt in weite Ferne. Wer allerdings einen neuen Job findet, bleibt meist dauerhaft.  

                                      Menschen auf einer Einkauftsrasse
                                      • 13. 12. 2019, 12:54 Uhr

                                        Bürgschaften für Flüchtlinge

                                        Behördenchaos macht Bürgen arm

                                        Zwei Eheleute sollen 26.000 Euro zahlen, weil sie für eine Syrerin gebürgt haben. Ihre Klage scheitert – auch wegen der uneinheitlichen Praxis in Ämtern.  Jonas Julino

                                        Drei menschen sitzen hinter einem Aktenordner
                                        • 11. 12. 2019, 14:06 Uhr

                                          Bürgschaften für Flüchtlinge

                                          Der Staat muss handeln

                                          Kommentar 

                                          von Dinah Riese 

                                          Erst ermutigte man Menschen, Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dann änderte man das Gesetz und bat Bürgen zur Kasse.  

                                          Ein deutsches Visadokument liegt auf einem Holztisch.
                                        • weitere >

                                        Jobcenter

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln