• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2022

      Luxemburg-Liebknecht-Demo

      Aufforderung zum Klassenkampf

      Zwischen DDR-Nostalgie, Mao-Kult und linker Realpolitik: Die alljährliche Luxemburg-Liebknecht-Demo bleibt sich treu.  Josua Gerner

      Demonstrant:innen, rote Fahnen
      • 5. 1. 2022

        Neujahrsvorsätze für die Bewegung

        Weniger rauchen, mehr besetzen

        Kolumne Bewegung 

        von Jonas Wahmkow 

        Auch für soziale Bewegungen lohnt es sich Ziele zu formulieren. Hier ein paar bescheidene Vorschläge, was wir 2022 alles schaffen könnten.  

        Ein vermummter Aktivist klettert zwischen zwei Bäumen während einer Baumbesetzung
        • 3. 1. 2022

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Tanzen, Reisen, Menschen treffen

          Lust auf Neues? Die erste echte Woche des Jahres bietet einige Möglichkeiten, den Horizont zu weiten.  Thomas Mauch

          Eine Tänzerlin auf der Bühne
          • 24. 11. 2021

            Buch von Steinmeier über Vorkämpfer

            Brauchen wir Helden?

            Steinmeier will Bewusstsein für Demokratiegeschichte wecken. Klingt gut. Aber Demokratie braucht Selbstreflexion statt gemütlicher Feiern.  Stefan Reinecke

            Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier präsentiert im Schloss Bellevue das Buch «Wegbereiter der deutschen Demokratie - 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918» und hält eine Ansprache.
            • 17. 7. 2021

              Autor über das Berliner Schloss

              „Es war Volkseigentum“

              Im Buch „Des Kaisers Nachmieter“ erzählt der Journalist Christian Walther von der republikanischen Phase des Berliner Schlosses.  

              Der Autor Christian Walther sitzt vor dem Humboldt-Forum am Rand eines Springbrunnens
              • 11. 1. 2021

                Rosa-Luxemburg Demo in Berlin

                Gerangel wegen Anfangsverdacht

                Polizei begründet Festnahmen bei der Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo mit Vorgehen gegen Uniformen und FDJ-Symbolik.  Plutonia Plarre

                Szenen bei der Rosa Luxemburg Demonstration
                • 11. 1. 2021

                  Festnahmen auf linker Demo in Berlin

                  Hau drauf!

                  Kommentar 

                  von Andreas Hergeth 

                  Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor.  

                  • 9. 1. 2021

                    Luxemburg-Liebknecht-Demo

                    Demonstration der Beharrlichkeit

                    Die Luxemburg-Liebknecht-Gedenkdemo findet trotz Pandemie statt. Doch normal wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht.  Timm Kuehn

                    • 4. 1. 2021

                      Die Wochenvorschau für Berlin

                      Gedenken an Ermordete trotz Corona

                      Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden.  Gareth Joswig

                      Eine Person legt ihre Hand auf eine Plakette an der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Lichtenberger Zentralfriedhof
                      • 12. 1. 2020

                        Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin

                        Bleiwüsten und rebellische Herren

                        Tausende gedenken der ermordeten Kommunisten Rosa Luxem­burg und Karl Liebknecht. Thematisch geht es um noch viel mehr.  Erik Peter

                        Fronttranspi der Liebknecht/Luxemburg-Demo
                        • 10. 1. 2020

                          Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin

                          Eine Art Geschichtsstunde

                          20.000 Teilnehmer*innen sind für die Traditionsdemo angemeldet. Aber gehen da auch junge Leute hin? Und wenn ja, warum?  Stefan Hunglinger

                          Viele Menschen stehen mit roten Fahnen herum
                          • 13. 1. 2019

                            Luxemburg-Liebknecht-Demo

                            Die Demo als Familientreffen

                            Erich Bartels und sein Sohn Wanja W. treffen sich jährlich auf der Demo für Rosa und Karl – und freuen sich, dass immer jüngere Leute teilnehmen.  Susanne Messmer

                            Menschen und Fahnen und Transparente auf dem Gedenkmarsch für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
                            • 12. 1. 2019

                              Regisseur zu Luxemburg und Liebknecht

                              „Sehr interessante Dinge entdeckt“

                              Der Regisseur und Buchautor Klaus Gietinger sieht kleine Fortschritte bei der Diskussion über die Verantwortung für die Morde an Luxemburg und Liebknecht.  

                              • 8. 11. 2018

                                Liebknechts Ausrufung der Republik

                                Ende Legende

                                Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders.  Stefan Reinecke

                                Blick auf die Baustelle des Berliner Stadtschlosses
                                • 5. 9. 2018

                                  Ausstellung zur Novemberrevolution

                                  Und wer hat geschossen?

                                  In einer neuen Ausstellung wird in Berlin der Toten der Novemberrevolution 1918 gedacht. Dabei bleiben allerdings einige Fragen offen.  Uwe Rada

                                  • 10. 5. 2018

                                    Kolumne Leuchten der Menschheit

                                    Gedichte des jungen Karl Marx

                                    Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                    von Tania Martini 

                                    Marx ist nicht Rimbaud. In den Gedichten vernehmen wir den Paukendonner und das Wellengebrause tiefster Romantik.  

                                    ein rotes Ampellicht, das Ampelmännchen stellt Karl Marx dar
                                    • 14. 1. 2018

                                      Luxemburg-Liebknecht-Demo

                                      Echte Liebe verwelkt nicht

                                      Rund 4.000 Menschen gedenken am Sonntag friedlich der Ermordung der Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 99 Jahren.  Martin Horn

                                      • 13. 1. 2018

                                        Gedenken

                                        Wenn das also der Anarchismus ist …

                                        Eine Initiative will Gustav Landauer in Berlin ein Denkmal setzen. Erinnerungskult wie etwa bei der jährlichen Demo für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht stand der Anarchist skeptisch gegenüber.  Daphne Weber

                                        • 15. 1. 2017

                                          Liebknecht-Luxemburg-Demo

                                          Mozart, Stalin, Öcalan

                                          Tausende gedachten am Sonntag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 98 Jahren. Nostalgie wird dabei zur Ideologie.  Imre Withalm

                                          Rote Nelken liegen am Gedenkstein für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
                                          • 14. 1. 2017

                                            Gregor Gysi zur LL-Demo am Sonntag

                                            „Das gibt moralische Rechtfertigung“

                                            Am Sonntag wird Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts gedacht, die Oktoberrevolution wird 100: Gregor Gysi über den Wert des Erinnerns.  

                                          • weitere >

                                          Karl Liebknecht

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln