Kampf um Sirte: 65 Prozent der Stadt unter Kontrolle

Die Kämpfer des libyschen Übergangsrates bereiten sich nun auf einen Häuserkampf mit den letzten Anhängern Gaddafis vor. Diese leisten weiter erbitterten Widerstand.

Sirte unter Beschuss. Bild: reuters

TRIPOLIS/KAIRO dpa | Die Milizen des libyschen Übergangsrates haben nach dem Vorrücken in der Gaddafi-Hochburg Sirte am Wochenende ihre Stellungen behauptet. "Wir kontrollieren jetzt 65 Prozent der Stadt", sagte ein Miliz-Kommandeur dem Nachrichtensender Al-Dschasira. Nach der Einnahme des Universitätsgeländes, eines Konferenzzentrums und des Haupt-Krankenhauses gehe es nun darum, die letzten Gaddafi-Getreuen aus der Innenstadt zu vertreiben.

Die bewaffneten Anhänger des Ex-Diktators Muammar al-Gaddafi leisten weiterhin erbitterten Widerstand. "Es stehen uns Häuserkämpfe bevor, es wird sehr hart werden", sagte ein anderer Miliz-Kommandeur zu Al-Dschasira.

Bei Bani Walid, der zweiten noch verbliebenen Bastion der Gaddafi-Loyalisten, zogen sich die Milizen des Übergangsrates vom Flughafen zurück. Der Schritt erfolgte, nachdem die vormaligen Rebellen schwere Verluste erlitten hatten, berichtete der libysche Fernsehsender Al-Hurra unter Berufung auf Miliz-Kommandeure. Die Anti-Gaddafi-Kämpfer würden sich nun vor der Wüstenstadt 150 Kilometer südöstlich von Tripolis umgruppieren, um einen neuen Angriff zu starten.

Der Übergangsrat versucht seit Wochen, Sirte und Bani Walid unter seine Kontrolle zu bringen. Die in dem Gremium versammelten Politiker sehen dies als Voraussetzung dafür an, um das Land für "befreit" zu erklären und eine reguläre Übergangsregierung auszurufen. Von Gaddafi selbst fehlt jede Spur. Der ehemalige Machthaber ist seit seiner Vertreibung aus Tripolis vor anderthalb Monaten untergetaucht.

Abseits der letzten militärischen Fronten stellt sich in Libyen langsam wieder Normalität ein. So will der österreichische Energiekonzern OMV die Ölproduktion in dem Mittelmeerland gegen Jahresende wieder aufnehmen. "Dies ist in kleinen Feldern, wo wir Beteiligungen haben, möglich", sagte OMV-Sprecher Sven Pusswald der dpa am Montag in Wien. Es werde jedoch noch ein bis eineinhalb Jahre dauern, bis auch die Pumpen in größeren Ölfeldern wieder in Betrieb gehen könnten.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.