Kampf gegen Nacktschnecken: Amtliche Jagd auf braune Invasoren
Tod per Schere: Die NorwegerInnen sollen sich an die „Schnecken-Stunde“ gewöhnen. Nacktschnecken seien gefährlich für Norwegens Natur.
Einst wurden ganze Schulklassen mit Marmeladengläsern losgeschickt, nun sollen am liebsten gleich alle NorwegerInnen in den „Krieg“ gegen die Spanische Wegschnecke gehen: Die SV schlägt zweimal jährlich eine „Schneckenstunde“ vor. Dann soll die ganze Bevölkerung „brunsnegler“ – „Braunschnecken“, wie sie dort genannt werden – sammeln und ihnen beispielsweise mit einem scharfen Scherenschnitt den Garaus machen. Außerdem sollen die Kommunen staatliche Gelder erhalten, um weitere Aktionen gegen Arion vulgaris finanzieren zu können.
„Der Klimawandel wird ansonsten dafür sorgen, dass sich die Schnecken immer weiter bei uns ausbreiten“, fürchtet SV-Parteisekretärin Kari Elisabeth Kaski. Ohnehin sei die Braunschnecke nur so etwas wie die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs der invasiven Arten, auf die sich Norwegen einzustellen habe. Kaski glaubt an den Erfolg der „Schnecken-Stunde“: Die Norweger seien ein ehrgeiziges Volk und würden es sich nicht nehmen lassen, bei so einer Aktion Flagge zu zeigen. Zumal man das vielleicht mit Wettbewerben für die besten Schneckenjäger verbinden könne.
Der Vorschlag trifft auf große Resonanz: Die Osloer Boulevardzeitung VG rief bereits die „große VG-Schneckenkonkurrenz“ aus, bei der dem Sieger ein Tablet winkte, und rückte täglich eine Schneckengeschichte ins Blatt. Vom 15-jährigen Anders, der sich im Sommer als kommunaler Schneckensammler auf einer Insel 1.200 Euro verdiente, bis zum 62-jährigen Odd, der gleich eine lokale Schneckensammlervereinigung gründete. Den Wettbewerb gewannen die Geschwister Ola und Lillian für einen „Kampfeinsatz“, der offenbar erfolgreich war: Nachdem sie in einer Saison über 10.000 Schnecken gesammelt hätten, träfen sie nun nur noch auf einzelne Exemplare. Die „Jagd“ sei sogar gesund: Ola habe 25 und Lillian 15 Kilo abgenommen.
Als allerdings bekannt wurde, dass die „Sieger“ mit der „Salzmethode“ arbeiten, bei der man die Schnecken in Gefäßen mit Salz verenden lässt, erhob sich Protest. Zwar wisse man nicht, ob Arion vulgaris Schmerzen spüre, meint Erling Fløistad von Nibio, dem norwegischen Institut für Bioökonomie, aber gerade weil man das nicht wisse, solle man auf möglicherweise qualvolle Tötungsmethoden mit Salz oder Salmiak verzichten. Die Tierschutzorganisation Dyrebeskyttelsen Norge geht noch weiter: Man dürfe auch diese Schnecken nicht töten, sondern solle versuchen, sie mit Barrieren oder anderen Maßnahmen zu stoppen und den eigenen Garten „unattraktiv“ für sie zu machen.
„Keine Rücksicht nehmen, einfach in der Mitte auseinanderschneiden“, widerspricht Arnodd Håpnes, Biologe beim Naturschutzverband Naturvernforbundet. Sein Verband fordere alle auf, sich am „Krieg“ gegen die Braunschnecke zu beteiligen. Håpnes kritisiert gleichzeitig erste Reaktionen der konservativ-rechtspopulistischen Regierung, die sich über den SV-Vorschlag lustig machten: Mit invasiven Arten sei nicht zu spaßen. Und die Spanische Wegschnecke sei gefährlich für die „norwegische Natur“ und müsse umgehend ausgerottet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen