: Kabinett für Abschiebung
■ 40.000 VietnamesInnen müssen gehen
Bonn (dpa/taz) — Rund 40.000 der insgesamt etwa 100.000 in Deutschland lebenden Vietnamesen werden in den nächsten Jahren in ihre Heimat abgeschoben. Einem entsprechenden Abkommen zwischen den beiden Staaten stimmte das Kabinett gestern in Bonn zu (die taz berichtete).
Die ersten 2.500 der ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter und Asylsuchenden werden schon in diesem Jahr abgeschoben, bis zum Jahr 2000 sollen dann jährlich 5.000 folgen, der Rest später. In dem Vertrag sind ferner die Wiederaufnahme der Entwicklungshilfe, die Erweiterung staatlicher Hermes- Bürgschaften für deutsche Exportgeschäfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Regierungen beider Länder vereinbart worden. Für die Entwicklungshilfe wurde ein Betrag von je 100 Millionen Mark 1995 und 1996 vorgesehen. Darin enthalten sind Wiedereingliederungsprogramme für Rückkehrer.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen