Junge Union gegen Barbara Hendricks: Rücktrittsforderung als Bumerang
Die CDU-Jugend kritisiert die Förderung von TTIP-Kritikern aus dem Umweltministerium. Das Geld wurde unter Peter Altmaier bewilligt.
Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) habe damit die Bemühungen sabotiert, „die Bürger von diesem für Deutschland wichtigen Freihandelsabkomen zu überzeugen“, erklärte der JU-Vorsitzende Paul Zimiak – und forderte Konsequenzen: „Wir legen Frau Hendricks daher nahe, umgehend von ihrem Ministeramt zurückzutreten.“
Lange angehalten hat die Freude aber vermutlich nicht. Denn am Mittwochmorgen berichtete der Sprecher des Umweltministeriums, Michael Schroeren, dass die Projektförderung bereits am 31. Oktober 2013 bewilligt wurde. Damals hieß der Umweltminister noch Peter Altmaier, ein Mann mit CDU-Parteibuch. Persönlich unterzeichnet hat er den Förderbescheid zwar nicht, aber auf solche Details hatte die Junge Union bei ihrer Rücktrittsforderung an Hendricks auch keinen Wert gelegt.
Fordert die JU nun konsequenterweise auch den Rücktritt von Altmaier? Eine Antwort auf diese Frage geben die Jungpolitiker der taz nicht, erklären aber weiter trotzig: „Der Zeitpunkt der Mittelfreigabe ändert nichts an unserer Haltung. Wir fordern weiter Aufklärung.“
Die amtierende Umweltministerin nimmt ihren Vorgänger sogar gegen dessen Parteifreunde in Schutz: „Sollte die Junge Union jetzt den nachträglichen Rücktritt von Peter Altmaier fordern, würde ich mich vehement dagegen stellen“, schreibt sie auf Facebook. Inhaltlich stehe sie hinter der Förderung: Diese sei „ein gutes Beispiel für die zielgerichtete und bürgerorientierte Förderpolitik, die alle Umweltminister seit Gründung des Bundesumweltministeriums gepflegt haben“.
Unterschied zu Russland
Geflossen ist das Geld an das „Forum Umwelt und Entwicklung“, das zum Deutschen Naturschutzring gehört, dem Dachverband der deutschen Umweltverbände. Der Titel des Projekts lautet: „Internationale NGO-Vernetzung zu Querschnittsfragen von Handel und Umwelt und fachliche Begleitung aktueller Freihandelsfragen“.
Der CDU-Abgeordnete Mark Hauptmann meint, mit der Finanzierung „eines dezidierten TTIP-Protestbündnisses“ habe sich das Umweltministerium „gegen ein wesentliches Projekt der Bundesregierung“ gestellt. Damit habe es zur „TTIP-Hysterie in Deutschland beigetragen“, schreibt er.
Diesen Vorwurf findet Jürgen Maier, Geschäftsführer des Forums Umwelt und Entwicklung, bedenklich. „Das ist doch gerade der Unterschied zu Russland oder der Türkei“, sagt er der taz. „In Deutschland unterstützt die Regierung nicht nur Organisationen, die genau ihrer Meinung sind.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungsbildung in Österreich
Was mit Kickl droht
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer