Jugendschutz in Großbritannien: Regierung sperrt Porno-Seiten
Britische Provider sollen künftig pornografische Seiten aus dem Netz filtern, aber optional anbieten. Kritiker fürchten, damit könne der Zensur Tür und Tor geöffnet werden.
Großbritannien plant das Internet künftig zu filtern. Wie die Regierung ankündigte, sollen vier der größten britischen Internet-Provider pornografische Inhalte sperren. Wer sich die Seiten dennoch anschauen möchte, muss sich bei seinem Provider aktiv dazu bekennen, pornografische Inhalte doch sehen zu wollen.
Auslöser für die Sperre ist eine Überprüfung von Reg Bailey, Vorsitzender der Mothers‘ Union, einem christlichen Wohltätigkeitsverband. Bailey ging auf Anfrage der Regierung der Frage nach, ob Kinder heutzutage mehr mit Konsum und Sex konfrontiert werden als früher. Schlussendlich empfahl er Premierminister David Cameron im Juni, wie man Kinder mit einigen Maßnahmen besser schützen könne.
Das will die Regierung nun mit der Sperre fürs Internet umsetzen. Beteiligt sind daran die Provider BT, Virgin Media, TalkTalk und Sky. Doch bereits jetzt gibt es Möglichkeiten, um die eigenen Sprösslinge im Netz zu schützen. Etwa mithilfe von spezieller Software können Eltern individuell entscheiden, welche Seiten ihre Kinder aufrufen dürfen und welche nicht. Gegner kritisieren jedoch vor allem, dass mit der Sperre für Porno-Seiten ein Zensurapparat etabliert werden könne, weil die Regierung später auch andere Seiten als „gefährlich für Kinder“ einstufen könnte.
Ebenfalls neu ist das InternetportalParentPort.org.uk, das von verschiedenen Medien-Aufsichtsbehörden betrieben wird. Die Seite soll es Eltern erleichtern, Internetseiten, Videospiele und Werbung zu melden, wenn sie diese für nicht jugendfrei halten. Der Vorschlag stammte ebenfalls von Reg Bailey.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen