• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    $ick über Suchtprävention via Youtube

    „Auf Opiat bist du tot“

    25 Jahre lang ist $icks Leben bestimmt von Sucht und Beschaffungs­kriminalität. Er sieht Defizite bei der Suchtprävention und betreibt auf Youtube Aufklärung.  Judith Freese

    Ehemaliger Drogenabhängiger $ick im Set seiner Youtube-Serie "Shore, Stein, Papier"
    • 25. 11. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 12
    • PDF

    Specht der Woche

    Theater gegen Berührungsängste

    • 24. 11. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    DAS DETAIL

    Hit the road, @jack

    • 22. 11. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    DAS DETAIL

    Keine Ruhe an Luthers Tür

    • 18. 11. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    SPECHT DER WOCHE

    Bloß nicht ins Krankenhaus

    • 17. 11. 2016
    • Kultur
    • Buch

    Verleihung des Literaturnobelpreises

    Ups, da kann ich nicht

    Bob Dylan kommt nicht zur Preisverleihung nach Stockholm. Er hat keine Zeit. Hier eine Liste mit Dingen, die man stattdessen machen kann.  

    Ein Mann mit Sonnenbrille und Fliege guckt in die Kamera
    • 16. 11. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    DAS DETAIL

    Der Prinz und die Erbse

    • 11. 11. 2016
    • Gesellschaft + Kultur, S. 14
    • PDF

    SPECHT DER WOCHE

    Es weihnachtet schon

    • 10. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Niedergang der „jungen Welt“

    Marxismus im Dauerminus

    Die Zeitung steht am Abgrund und ringt um Abonnenten. Noch will der Geschäftsführer den Kampf austragen und schreibt einen offenen Brief.  Judith Freese

    Eine Frau nimmt sich eine Zeitung aus einem Zeitungshalter der „jungen Welt“
    • 7. 11. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Nora Illi im Niqab bei Anne Will

    Freiheit und Verschleierung

    Der Niqab, den Nora Illi bei Anne Will trug, ist nicht das Problem. Die islamistische Ideologie sollte einfach keine solche Plattform bekommen.  Judith Freese

    Die mit einem Niqab vollverschleierte Nora Illi sitzt im Studio von Anne Will und hebt beim Sprechen die Hände
    • 5. 11. 2016
    • Flimmern + Rauschen, S. 33 ePaper,Berlin 35 Alle,Nord
    • PDF

    LOL Seit gut einem Monat läuft Funk, das junge Angebot von ARD und ZDF. Ein Abend mit YouTube, Snapchat und der Zielgruppe

    Dalli Dalli

    • 1. 11. 2016
    • Kultur
    • Netzkultur

    Einigung von Gema und Youtube

    Musik für alle

    YouTube und die Gema haben sich geeinigt und tausende Songs werden freigeschaltet. Aber wer braucht das noch?  Judith Freese

    Ein Laptop mit einem auf Youtube gesperrten Video auf dem Display
    • 24. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Medien

    Polizist über das Twittern zum „Tatort“

    „Polizeiarbeit ist einfach zäh“

    Florian Hirschauer arbeitet im Social-Media-Team der Münchner Polizei. Der echte Fall hinter dem „Tatort“ beschäftige die Beamten noch immer.  

    Der Twitter-Account der Münchner Polizei auf einem Smartphone
    • 23. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die Woche

    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

    Kolumne Die Woche 

    von Friedrich Küppersbusch 

    Die Grünen-Homepage sieht aus wie von der FDP gehackt, Weidmannsgeil für „Reichsbürger“ in Bayern und Touri-Schwindel um Eva Braun.  

    Männerbeine in bestickten Traditionssocken, davor stehen Gewehr
    • 19. 10. 2016
    • Bildung, S. 18
    • PDF

    Das staubige Image loswerden

    Schule Vergangene Woche hat Bildungsministerin Johanna Wanka 5 Milliarden Euro für die digitale Ausstattungim Unterricht angekündigt. Damit könnten Projekte wie das mBook gefördert werden – doch damit allein ist es nicht getanJudith Freese

    • 19. 10. 2016
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    Er singt

    • 14. 10. 2016
    • Inland, S. 6
    • PDF

    Stipendien für männliche deutsche Akademikerkinder

    BildungDie Vergabe von Stipendien benachteiligt Frauen und Migranten, besonders im RuhrgebietJudith Freese

    • 12. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinderehen in Deutschland

    Keine Hochzeit unter 18

    Die Regierung will religiöse und standesamtliche Trauungen Minderjähriger verbieten. Bisher gab es noch Ausnahmen ab 16 Jahren.  Judith Freese

    Mädchen sitzen an Schultischen und lächeln
    • 11. 10. 2016
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Wankas Offensive für digitales Lernen

    Schüler sollen nicht nur daddeln

    Im Alleingang will Bildungsministerin Johanna Wanka eine Offensive für digitales Lernen an den Schulen starten. Das sorgt für Kritik.  Judith Freese

    zwei Schüler mit Tablets
    • 6. 10. 2016
    • Öko
    • Ökonomie

    Schwarzbuch der Steuerverschwendung

    Vier Millionen für 'ne Brücke ins Nichts

    Der Bund der Steuerzahler listet in seinem neuen Schwarzbuch die Geldgräber der Republik auf. Viele Hinweise kommen von BürgerInnen.  Judith Freese

    Blick aus der Vogelperspektive auf den Berliner Flughafen BER
  • weitere >

Judith Freese

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln