■ Jobsicherung durch Lohnverzicht: Mercedes-Werke kürzen Einkommen
Berlin (AFP) –Im Tausch gegen eine Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2000 hat der Betriebsrat des Mercedes-Achswerks Kassel einer Lohnkürzung um fünf Prozent zugestimmt. Ein entsprechendes Paket von Betriebsvereinbarungen wurde am Montag unterzeichnet, bestätigten Betriebsrat und Werksleitung. Damit wurden laut IG Metall erstmals in einem tarifgebundenen Großkonzern die Löhne mit Zustimmung der Arbeitnehmervertreter gesenkt. Die Einkommen blieben aber immer noch rund 20 Prozent über Tarif, sagte Wolfgang Otto-Manderbach von der IG Metall in Kassel.
Das Werk mit 2.700 Beschäftigten spart damit 12,5 Millionen Mark jährlich. Angesichts weltweiter Überkapazitäten und Standortkonkurrenz bei Nutzfahrzeugachsen habe die Kasseler Belegschaft unter starkem Druck gestanden.
Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen