piwik no script img

Jobgarantie für Klopp beim BVBWatzke wirft sich in den Staub

BVB-Chef Watzke leistet den Treueschwur: „Würde niemals Klopp entlassen“. So sicher wie in Dortmund dürfte kaum ein anderer Arbeitsplatz in der Trainerbranche sein.

Jubel auf dem Platz, Jobgarantie im Verein. Jürgen Klopp darf sich freuen Bild: reuters

DORTMUND dpa | Hans-Joachim Watzke hat einen für die Branche ungewöhnlich deutlichen Treueschwur geleistet. „Ich würde niemals Jürgen Klopp entlassen. Niemals. Nie“, sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund dem Kicker. Darüber hinaus ist es für Watzke nicht vorstellbar, dass der BVB-Trainer dem Werben anderer Clubs nachgeben und von sich aus die Zusammenarbeit mit dem Revierclub vorzeitig beenden könnte: „Jürgen Klopp schließt keine Verträge, um sie zu brechen. Das hat er noch nie gemacht. Er hat einen Vertrag bis 2016, daran hält er sich auch.“

Der seit Sommer 2008 in Dortmund tätige Klopp hat sich nach Einschätzung von Watzke „kein bisschen verschlissen. Von daher ist ganz klar, dass wir immer daran interessiert sind, mit Jürgen weiterzumachen“, sagte der Geschäftsführer. Gespräche über eine Vertragsverlängerung seien bisher aber noch nicht terminiert worden.

Spekulationen, nach denen Klopp im Fall eines Scheiterns der Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien ein Kandidat für den Bundestrainerposten sein könnte, lassen Watzke kalt. „Mit Mitte 40 ist Bundestrainer für ihn überhaupt kein Thema. Ich glaube, dass er diese tägliche Herausforderung mit Champions League und Bundesliga braucht.“

Trotz des famosen Starts der Borussia in die Bundesligasaison mit vier Siegen in vier Spielen und der Tabellenführung erklärte Watzke den FC Bayern zum Titelfavoriten: „Ich sehe Bayern München nach wie vor in der Pole Position. München ist aktuell der Nabel der Fußball-Welt, ob einem das gefällt oder nicht. Bayern ist die beste Mannschaft der Welt und einer der am erfolgreichsten geführten Vereine der Welt.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • PH
    Peter Haller

    Klopp sollte mal was gegen Paradonthose tun !