• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2019, 15:26 Uhr
    • Berlin

    Vagabunden-Kongress

    „Generalstreik ein Leben lang“

    Vor 100 Jahren versuchten selbst ernannte Vagabunden, eine autonome Lebensweise zu etablieren. Nun soll ein Kongress die Bewegung wieder aufleben lassen.  Joana Nietfeld

    • 24. 5. 2019, 14:54 Uhr
    • Berlin

    Fridays for Future

    Klimaschutz ohne Wahl

    Vor der Europawahl demonstrieren wieder Tausende in Berlin. Die Schü­le­r*in­nen rufen dazu auf, bei der Wahl den Klimaschutz zu berücksichtigen.  Joana Nietfeld

    Ein Demoplakat wird hochgehalten, im Hintergrund das Brandenburger.
    • 24. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Kameras beim Karneval der Kulturen

    Neues Sicherheitskonzept: Der multikulturelle Straßenumzug Karneval der Kulturen, der am 9. Juni stattfindet, soll erstmals videoüberwacht werden  Joana Nietfeld

    • 23. 5. 2019, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Parents 4 Future im Interview

    „Mama, das ist jetzt unsere Demo!“

    Linda Becker engagiert sich bei den Parents 4 Future. Ein Gespräch über junge Selbstermächtigung, pubertäre Abgrenzung und Zement aus Indonesien.  

    Eine Frau mit langen Haaren steht vor einen Plakat
    • 23. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Joana Nietfeld lauscht den Forderungen Studierender für den Klimaschutz

    Das Klima an der Uni

    • 17. 5. 2019, 14:49 Uhr
    • Berlin

    Maria-2.0 in Berlin

    Protest ohne Protest

    Katholisches Kunstwerk: Eine Frauenbewegung fordert die Abschaffung des Patriarchats. Anstatt zu demonstrieren hält sie eine Andacht ab.  Joana Nietfeld

    Die gefalteten Hände einer Frau.
    • 16. 5. 2019, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Protest katholischer Frauen in Berlin

    „Den Bischof nicht überfordern“

    Deutschlandweit fordern katholische Frauen diese Woche Reformen ihrer Kirche. Maria-2.0-Sprecherin Ursula Snay erklärt, warum die Proteste in Berlin klein ausfallen.  

    • 14. 5. 2019, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Mobbing an Schulen

    Täter, Opfer, Möglichmacher

    Berliner Schüler*innen setzen sich bei einem Workshop mit Hintergründen von Diskriminierung auseinander und entwickeln Strategien gegen Mobbing.  Joana Nietfeld

    • 12. 5. 2019, 15:55 Uhr
    • Berlin

    Ausstellung in Neukölln

    Das Kontinuum rechter Gewalt

    Eine Ausstellung im Neuköllner Rathaus zeigt die lange Geschichte rechter Gewalttaten in Berlin seit 1945. Allein im Bezirk waren es 55 seit 2016.  Joana Nietfeld

    Abgebranntes Anton-Schmaus-Haus in Berlin-Neukölln
    • 11. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Joana Nietfeld geht in den kommenden Tagen für den Nabu Vögel zählen

    Wer piept denn da?

    • 4. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Hunderte bei Fridays for Future

    • 2. 5. 2019, 17:27 Uhr
    • Berlin

    1. Mai in Berlin

    Groteskes Theater

    Die „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ ist von Kreuzberg nach Friedrichshain gezogen. Weniger Party, mehr Politik war das Ziel. Ging die Rechnung auf? Ein Resümee.  Joana Nietfeld, Manuela Heim

    Polizisten eskortieren Demonstrierende
    • 2. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    In der Hauptstadt waren die Hedonisten los

    • 1. 5. 2019, 17:38 Uhr
    • Berlin

    1. Mai in Berlin

    Hedonisten befrieden den Grunewald

    4.000 Menschen kommen zur „MyGruni“-Aktion. Die Anwohner feiern wie schon im vergangenen Jahr nicht mit.  Joana Nietfeld, Erik Peter

    Eine Frau mit Kuh-Maske
    • 29. 4. 2019, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Elektromobilität in Berlin

    Aufgeladene Stimmung

    E-Roller und Co. sollen bald bundesweit auf Gehwegen fahren. Verkehrssenatorin Günther will da nicht mitziehen. Auch Seniorenverbände warnen.  Joana Nietfeld

    Demonstrant*innen auf Hoverbords und E-Skateboards
    • 26. 4. 2019, 17:00 Uhr
    • Berlin

    Universität der Künste

    Catwalk der Präsentationsmappen

    Einmal im Jahr kann man sich für die Studiengänge der Bildenden Kunst bewerben. Von 1.000 Bewerber*innen werden nur wenige genommen.  Joana Nietfeld

    Eine Hand mit Pinsel malt ein Bild.
    • 24. 4. 2019, 18:15 Uhr
    • Berlin

    Rassismus in Schulbüchern

    Wie Diskriminierung beigebracht wird

    Schulbücher sollen helfen, mündige und reflektierte Bürger*innen auszubilden. Aber sie reproduzieren häufig rassistische Inhalte.  Joana Nietfeld

    in Mädchen liest an der Robert-Koch-Schule während des islamischen Religionsunterrichts in einem Schulbuch.
    • 23. 4. 2019, 17:33 Uhr
    • Berlin

    Begegnungszone in Kreuzberg

    Hotline für die Bergmannstraße

    Sitzinseln auf dem Parkstreifen sollen für mehr Begegnungen und weniger Autoverkehr im Bergmannkiez sorgen.  Joana Nietfeld

    Hölzerne Sitzmöbel auf der Straße im Bergmannkiez in Kreuzberg
    • 17. 4. 2019, 17:40 Uhr
    • Berlin

    taz U24: Berlin

    Denk global, schreib lokal

    Wie steht es um die letzte Bastion authentischer Berichterstattung? Hat der Lokaljournalismus bei U24-tazlern noch eine Chance?  Joana Nietfeld, Anima Müller

    Zu sehen ist die U24-Tazlerin Lisa Rubin, 20 Jahre alt
    • 16. 4. 2019, 16:38 Uhr
    • Berlin

    Rückgaben aus Kolonialzeiten

    „Wir bringen sie zurück nach Hause“

    In der australischen Botschaft in Berlin wurden menschliche Gebeine an Vertreter*innen der Yawuru Community übergeben.  Joana Nietfeld

    Ein Mann beugt sich über einen Karton mit den sterblichen Überresten der australischen Ureinwohner*innen.
  • weitere >

Joana Nietfeld

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln