Beim zweitägigen Nato-Außenministertreffen appelliert Generalsekretär Stoltenberg, über den Nahostkonflikt den Ukraine-Krieg nicht zu vernachlässigen.
Auf dem Westbalkan zieht die Nato in Betracht, dauerhaft die Truppen zu verstärken. Das soll nicht nur weitere Eskalation vermeiden.
Die Verteidigungsminister tagen in Brüssel, Selenski ist erstmals dabei. Belgien verspricht 1,7 Milliarden für Kyjiw aus eingefrorenem Vermögen.
Polen bestellt den russischen Botschafter ein, und laut des britischen Geheimdienstes dürfte die Verhaftung von Igor Girkin für Wut in Russlands Armee gesorgt haben.
Die G7 will der Ukraine Ausrüstung für Luft- und Seestreitkräfte liefern. Derweil ratifiziert Erdogan Schwedens Nato-Beitritt frühestens im Oktober.
Der türkische Präsident stimmt nun doch Schwedens Nato-Beitritt zu. Schweden sagt im Gegenzug gemeinsamen Kampf gegen Terrorismus zu.
Die Ukraine will ins Bündnis, nicht alle Mitgliedstaaten sind dafür. Auch nebensächliche Differenzen werden den Blick aufs Wesentliche verstellen.
31 Menschen wurden bei einem Angriff in der Region um Charkiw verletzt, darunter 9 Kinder. Zuvor hat die russische Luftabwehr offenbar erneut Drohnen über Moskau unschädlich gemacht.
Beim EU-Gipfel fordern osteuropäische Staats- und Regierungschefs mehr Nato-Unterstützung. Eine gemeinsame Strategie zum Umgang mit Russland fehlt.
Nato-Chef Stoltenberg und Kanzler Scholz haben ihre Solidarität mit der Ukraine versichert. Uneins zeigten sie sich über die Höhe von Rüstungsausgaben.
Nato-Generalsekretär Stoltenberg sieht die Zukunft der Ukraine in der Nato. Priorität habe aber, dass sie sich als souveräner Staat gegen Russland durchsetzt.
Die Mitgliedsstaaten sind sich über Geld und Aufträge für die Rüstungsindustrie uneins. Was Kyjiws Ambitionen angeht, ist ein Kompromiss in Sicht.
In Brüssel stehen nicht nur weitere Militärhilfen für die Ukraine auf der Agenda. Auch Schwedens Beitritt rückt näher.
Der ukrainische Präsident ist in der Region Nowa Kachowka eingetroffen. Russland meldet die Abwehr einer ukrainischen Offensive im Süden des Landes.
Außenministerin Baerbock erteilt einer schnellen Aufnahme der Ukraine in das westliche Militärbündnis eine Absage. Selenski wirbt in Moldau für Kampfjets.
Eine Explosion erschüttert Belgorod. Selenski will schnell in die Nato. Pistorius findet begrenzte Angriffe gegen Russland normal.
Dänemark und die Niederlande wollen gemeinsam 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern. Die Ukraine bereitet neue Truppen für den Fronteinsatz vor.
Finnland ist nun 31. Mitglied der Nato. Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht die Allianz dadurch gestärkt. Doch was ist mit Schwedens Beitritt?
Der Ukraine und ihren Unterstützern geht die Munition aus. Deutschlands Verteidigungsminister fordert höhere Militärausgaben als nur 2 Prozent.