• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2020

      Jazzfest Berlin gestreamt

      Ist Berlin doch eine Wolke?

      Weil vielen das Feeling von Livekonzerten fehlt, hatte das Jazzfest Berlin als Streamingevent ein großes Publikum. Der Rückblick.  Lars Fleischmann

      Lakecia Benjamin am Samstag im New Yorker Club Roulette
      • 5. 11. 2020

        Jazzfest Berlin als Streamingfestival

        Luftbrücke mit HipHop und Hildegard

        Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin als virtueller Streaming-Event. Sein trotziges Motto: „Now Is the Time“. Konzerte werden zugeschaltet.  Steffen Greiner

        Lakacia Benjamin am Saxofon
        • 31. 10. 2019

          Beginn des Jazzfest Berlin

          Die Jazzpilze sprießen wieder

          Am Donnerstag startet das Jazzfest Berlin. Im Fokus der Ausgabe 2019 steht die Verknüpfung von Akteuren der freien Szene mit internationalen Stars.  Steffen Greiner

          Schwarze Frau in traditioneller akfrikanischer Kleidung am Mikrofon
          • 16. 6. 2019

            Kolumne „ Durch die Nacht“

            Jazz ist immer noch das neue Ding

            DJs haben ausgedient: Die Berliner Jazzwoche feiert vom 24. bis zum 30. Juni Premiere. Und auch sonst gibt es immer und überall Jazz in der Stadt.  Andreas Hartmann

            Herbie Hancock spielt am Klavier
            • 5. 11. 2018

              Jazzfest in Berlin

              Diskurs üben wir noch

              Das Berliner Jazzfest unter der Leitung von Nadin Deventer ging zu Ende. Besonders eine Komposition und der britische Nachwuchs überzeugten.  Christian Broecking

              Jason Moran am Klavier
              • 1. 11. 2018

                Gitarristin Mary Halvorson beim Jazzfest

                Das Holz schwingen hören

                Die Gitarristin Mary Halvorson gehört zu den markantesten Stimmen des Jazz in den USA. Beim Jazzfest Berlin ist sie Artist in Residence.  Tim Caspar Boehme

                Mary Halvorson hält eine Gitarre
                • 1. 11. 2018

                  Rob Mazurek beim Jazzfest Berlin

                  Kreatives Leben für alle

                  Suchen, Experimentieren: Der US-amerikanische Komponist und Kornettist Rob Mazurek tritt am Donnerstag gleich zweimal in Berlin auf.  Jens Uthoff

                  Der Musiker Rob Mazurek sitzt in einem blau beleuchteten Raum
                  • 8. 11. 2017

                    Fazit des JazzFestes Berlin

                    Musik ohne Kontrolle

                    Der scheidende Festivalchef Richard Williams traf beim JazzFest Berlin abermals gute Entscheidungen. Zum Abschluss gelang der große Wurf.  Christian Broecking

                    Musiker als Ensemble
                    • 9. 11. 2015

                      Jazzfest Berlin 2015

                      Jazz als Politikum

                      Auch am letzten Abend ist noch immer fast jeder Platz der großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele besetzt. Es gibt Standing Ovations.  Andreas Hartmann

                      • 6. 11. 2015

                        Pianist Keith Tippett beim Jazzfest Berlin

                        Perfektionist ohne Berührungsängste

                        Zwischen freier Form, Prog-Rock und Soundtracks: Der Pianist Keith Tippett ist eine prägende Figur des britischen Jazz.  Tim Caspar Boehme

                        Ein Mann mit starken Koteletten an einem Konzertflügel

                            Jazzfest Berlin

                            • Abo

                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                              Mehr Infos
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln