Der Wald muss sich selbst heilen, sagen Experten. Viel menschlicher Umbau sei dafür nicht nötig. Die Jagd spiele jedoch eine wichtige Rolle.
Sven Krüger ist rechtsextrem und wegen Körperverletzung vorbestraft. Er kann jetzt einen Jagdschein beantragen, der Umgang mit Schusswaffen erlaubt.
Im Landkreis Nienburg werden offenbar Entenküken ausgesetzt und angefüttert, um sie später zu jagen. Richtig illegal ist das in Niedersachsen nicht.
Niedersachsen möchte im Jagdgesetz künftig den Einsatz von besserer Technik bei Nacht erlauben. Tierschützer:innen wollen die Novelle verhindern.
Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.
Niedersachsen will Nutrias auch jagen, wenn sie trächtig sind oder Junge haben – für den Hochwasserschutz. Tierschützer kritisieren das.
Hoffnung auf Waidmannsheil: Der NRW-Jagdverband klagt gegen das grüne Landesumweltministerium auf Anerkennung als Tierschutzverband.
Der grüne Umweltminister in NRW verbietet brutale Fangmethoden und schützt mehr Tierarten. Waidmänner sind empört über die „grüne Arroganz“.
In NRW protestieren Jäger gegen einen Gesetzentwurf des grünen Umweltministers. Sie wollen, dass der Abschuss von Haustieren erlaubt bleibt.
Wir brauchen unsere Stubentiger: Wenn wir ihr weiches Fell streicheln, sind die Schrecken der Welt zu ertragen.
Wer Katzen schießt, schützt die Natur – und tut was gegen die Massentierhaltung. Das können sich auch populistische Umweltminister mal merken.
Jägerin Klaudia Hugenberg über wildernde Katzen, das geplante Abschussverbot und ökologisch kontraproduktive Schutzbedingungen.
Ein neues Jagdgesetz in Nordrhein-Westfalen treibt die Jäger auf die Palme. Streunende Katzen dürfen nicht mehr geschossen werden.
In dieser Woche startet Schleswig-Holstein ein Kastrationsprojekt für Katzen. Das soll ihren Abschuss und den Tod von Singvögeln verhindern.
Ein neues Gesetz gibt Reiseunternehmen mehr Freiheiten in spanischen Naturparks. Gesperrte Wasserbereiche dürfen nun mit Booten befahren werden.
Der Wolf, eine Gefahr für Haus- und Nutzvieh? Übertrieben findet Sachsens Artenschutz-Referent Bernd Dankert die Ängste von Tierhaltern. Der Staat fördert den Zaunbau.
In mehreren Bundesländern ist die Jagd mit bleihaltiger Munition in den Staatsforsten ab sofort verboten. Konservative Jäger wehren sich.