piwik no script img

Italiens Buchbranche in der CoronakriseBangen um die Bibliodiversität

Die italienische Buchbranche steckt in der Krise. Unabhängige Buchhändler und Verlage setzen jetzt vor allem auf gegenseitige Unterstützung.

Staatliche Hilfe bekommen unabhängige Verlage und kleine Buchhandlungen in Italien derzeit kaum Foto: dpa

Öffnen oder nicht? Als der ita­lie­nische Ministerpräsident Giu­seppe Conte den Beschluss mitteilte, die Wiedereröffnung von Buchhandlungen ab dem 14. ­April trotz Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen bis Mai zuzulassen, flammte schnell eine rege Diskussion innerhalb der Buchbranche auf. Waren die Bedingungen für die Wiedereröffnung zumutbar? Handelte es sich dabei um die Anerkennung des Buchs als wesentliches Gut? Oder war das leere Rhetorik?

Die Debatte ebbte trotz der Entscheidung einiger Regionen, die Wiedereröffnung auf ihren Gebieten vorerst noch zu untersagen, nicht ab. Laut wurden vor allem unabhängige Buchhändler*innen, die sich vom Staat im Stich gelassen fühlen – und nicht erst seit Corona. „Die Wiedereröffnung darf keine rein symbolische Geste sein“, ist ihr Aufschrei, der, geknüpft an Forderungen nach finanziellem und gesundheitlichem Schutz, in einem offenen Brief an Conte enthalten ist.

Zu den mittlerweile rund 250 Unterzeichner*innen des Briefs zählt auch Giorgia Sallusti. „Corona hat die Eingeweide einer bereits schwer leidenden Branche herausgerissen“, sagt die Inhaberin des unabhängigen Buchladens Bookish in Rom. Schon unter normalen Umständen sei sie mit Existenzängsten konfrontiert. Seit der Schließung am 12. März habe sie jedoch mindestens 70 Prozent Umsatz eingebüßt.

Förderung der Branche dringend nötig

Den Zuschuss für Soloselbstständige in Höhe von 600 Euro hat Sallusti beantragt, aber noch nicht erhalten. Doch der werde den Liquiditätsengpass bei Weitem nicht beseitigen: „Die Branche braucht dringend Förderung jenseits der bereits beschlossenen Kredite für Unternehmen und auch für die Phase zwei“, fordert sie.

Vorerst ist in dem Coronahilfspaket der Regierung kein spezifischer Fonds für die Buchbranche vorgesehen, anders als zum Beispiel für die audiovisuelle Sparte. Das lässt die Schätzungen des Verlegerverbands AIE noch besorgniserregender erscheinen: Im letzten Monat wurde ein Umsatzeinbruch in Höhe von 70 bis 75 Prozent erhoben; innerhalb eines Jahres sollen zudem rund 23.200 weniger Titel veröffentlicht werden.

Doch das reale Ausmaß der Krise dürfte noch dramatischer sein, denn für viele in der Branche Arbeitende greifen das eingeführte Kurzarbeitergeld und die Finanzspritze für Soloselbstständige nicht. Ihnen hilft auch die vorgezogene Wiedereröffnung wenig.

Notfalleinkommen für alle Existenzbedrohten gefordert

„In unserer Sparte gibt es verschiedenste Profile für ein und dieselbe Arbeit, viele davon sind prekär“, erklärt Alberto Prunetti, Übersetzer und Autor, eine wichtige Stimme der italienischen Arbeiterliteratur. Wie alle, die Urheberhonorare beziehen, hat auch er vorerst keinen Anspruch auf staatliche Hilfe. „Anders geht es Kolleg*innen, die mit Verträgen anderer Art arbeiten. Nötig wäre ein univer­sel­les Notfalleinkommen für alle Existenzbedrohten“, so Prunetti.

Für die Buchbranche erhofft er sich einen Krisentisch mit allen Ak­teu­r*in­nen der Wertschöpfungskette: „Nur so kann man einen Paradigmenwechsel herbeiführen. Keineswegs dürfen wir nach Corona zur ‚Normalität des Prekariats‘ in der Buchbranche zurückkehren.“

Die unabhängige Verlegerin Daniela Di Sora (Voland) aus Rom fürchtet, dass sich das Machtgefälle auf dem Markt in der Erholungsphase verstärken könnte. „Die Verlagsgruppen haben den Vorteil, eigene Buchhandlungsketten zu besitzen. Dort werden sie besonders auf eigene, verkaufsstarke Titel setzen, sobald diese auf den Markt kommen. Zum Nachteil von uns Kleinen und dem der Bibliodiversität“, sagt sie.

Ausgaben und Einnahmen geteilt

Inzwischen setzen jene unabhängigen Buchhändler*innen, die beschlossen haben, vorerst noch geschlossen zu bleiben, auf gegenseitige Unterstützung. In Neapel entstand LIRe, das Netzwerk der kleinen Buchläden der Altstadt. „Wir teilen uns in diesen schwierigen Zeiten Ausgaben und Einnahmen aus dem Buchverkauf. Es geht jedoch vor allem darum, in der ‚marginalisierten‘ Dimension unserer Arbeit vereint zu sein“, erklären Cecilia Arcidiacono und Fabiano Mari von der Buchhandlung Tamu.

In Messina arbeitet Venera Leto von der Buchhandlung Colapesce an einer illus­trierten Karte der kleinen Buchläden Italiens: „Damit will ich die unverzichtbare Arbeit vieler mutiger Buchhändler*innen sichtbar machen“, sagt die studierte Architektin.

Giorgia Sallusti plant, gemäß der Verordnung der Region Latium am 20. April wieder zu öffnen. Mit Hilfe des Staats rechnet sie für die nahe Zukunft nicht: „Ich werde meiner eigenen Kraft, der Solidarität der Leser*innen, dem Verständnis der Verleger und des Vermieters vertrauen.“ Luca Allodi von der Mailänder Buchhandlung Tempo Ritrovato Libri gibt sich noch pessimistischer: „Ich fürchte mich vor dem, was auf uns zukommt. Denn wir sind existenzbedroht und alle anderen auch. Da ist die Buchbranche sicherlich nicht in den Gedanken der Entscheidungsträger.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare