Italienische Staatsanwaltschaft ermittelt: Rüstungsfirma unter Verdacht
Hat die deutsche Waffenschmiede Messerschmitt-Bölkow-Blohm in den 80ern Uranmunition auf Sardinien getestet? Eine Zeuge behauptet das. Eine Ermittlung läuft.
BERLIN taz | Die italienische Staatsanwaltschaft in Lanusei auf Sardinien untersucht, ob die deutsche Rüstungsfirma Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) in Kooperation mit der Bundeswehr Ende der 1980er-Jahre Uranmunition auf der italienischen Mittelmeerinsel getestet hat.
Die Untersuchung ist Teil einer Ermittlung des Staatsanwaltes Domenico Fiordalisi gegen den ehemaligen Kommandanten des Truppenübungsplatzes "Salto di Quirra". Seit Jahren treten gehäuft Todes- und Missbildungsfälle bei Mensch und Tier innerhalb und im Umkreis des Sperrgebietes auf.
"Die Missbildungen waren beträchtlich und ließen an eine mögliche radioaktive Verseuchung denken - etwa durch Uranmunition, die von der Nato in Kriegen eingesetzt wurde", sagte der Staatsanwalt Domenico Fiordalisi der sonntaz. Außerdem seien in den Knochen eines Schafs Uranspuren festgestellt worden.
Nach der Zeugenaussage eines zu diesem Zeitpunkt auf dem Nato-Schießplatz "Salto di Quirra" im Südosten der Insel stationierten Hauptmanns der italienischen Luftwaffe seien 1988 und 1989 zu Testzwecken zwei Flugkörper des Typs "Kormoran 2" mit Gefechtsköpfen aus abgereichertem Uran auf Ziele im Meeresteil des militärischen Sperrgebiets abgefeuert worden.
Die Ganze Geschichte "Das vergiftete Paradies" und viele andere spannende Texte lesen Sie in der sonntaz vom 23./24. Juli 2011 lesen. Ab Sonnabend zusammen mit der taz an ihrem Kiosk oder am //www.taz.de/zeitung/e-kiosk/:eKiosk auf taz.de. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo. Und für Fans und Freunde noch mehr sonntaz auf: facebook.com/sonntaz.
Eine Rakete habe das Ziel – ein seitdem verschwundenes Boot – getroffen, die andere sei im Meer versunken. Trägerflugzeuge seien auf dem sardischen Stützpunkt Decimomannu stationierte Bundeswehr-Tornados gewesen. Er halte diesen Zeugen für "sehr glaubwürdig", sagte der Staatsanwalt Fiordalisi der sonntaz.
Weder das Bundesverteidigungsministerium noch die Luftwaffe der Bundeswehr wollten sich zu den Ermittlungen äußern. Die Firma MBB gehört heute zu EADS, der European Aeronautic Defence and Space Company. "Ich kann definitiv ausschließen, dass MBB beziehungsweise EADS jemals Uranmunition verwendet haben", sagte ein EADS-Sprecher.
Die Ganze Geschichte "Das vergiftete Paradies" steht an diesem Wochenende in der sonntaz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland