Israels Armee: Angriff auf Militärbasis in Syrien
Offenbar haben israelische Kampfjets einen syrischen Luftwaffenstützpunkt attackert, berichtet CNN. Damit sollten Waffen für die Hisbollah zerstört werden, heißt es.
AMMAN/JERUSALEM rtr | Israel hat nach Angaben syrischer Rebellen und US-Regierungskreisen erneut einen Luftwaffenstützpunkt am Mittelmeer angegriffen. Das berichtete der Fernsehsender CNN. Das israelische Verteidigungsministerium lehnte eine Stellungnahme ab. Auch frühere Angriffe auf Ziele in Syrien hatte die israelische Regierung nicht kommentiert.
CNN zitierte einen Vertreter der US-Regierung mit der Aussage, israelische Kampfflugzeuge hätten den Stützpunkt angegriffen, um Raketen zu zerstören, die möglicherweise an die libanesische Hisbollah-Miliz geliefert werden sollten.
Ein Angehöriger der syrischen Opposition, der früher dem Luftwaffen-Geheimdienstes angehörte und Kontakte in die Region Latakia unterhält, sagte, das israelische Militär habe einen Raketenstützpunkt in der Nähe des Dorfes Ain Schikak getroffen. Dort habe das Militär von Präsident Baschar al-Assad russische Langstreckenraketen stationiert.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die Berichte der Opposition sammelt, hatte bereits am Mittwochabend mitgeteilt, es habe sich eine Explosion auf einem Luftwaffenstützpunkt nahe Jableh ereignet. Der Ort liegt an der Mittelmeerküste südlich von Latakia. Das libanesische Militär erklärte zudem, sechs israelische Kampfflugzeuge seien über den Libanon hinweggeflogen. Israel wirft dem Iran, dem engsten Verbündeten sowohl von Assad als auch der Hisbollah, vor, die Miliz zu bewaffnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links