Islamistischer Terror in Nigeria: Extremisten befreien 879 Häftlinge
Von den durch die Terrorgruppe Boko Haram befreiten Gefangenen werden noch etwa die Hälfte vermisst. Bei dem Angriff wurde auch Sprengstoff verwendet.

Die Extremisten hätten bei ihrem Angriff auf das Kuje-Hochsicherheitsgefängnis am Dienstagabend Sprengstoff eingesetzt und einen Wachmann getötet, sagte der Staatssekretär des nigerianischen Innenministeriums, Shuaib Belgore. Sie seien in die Haftanstalt eingedrungen und hätten Gesinnungsgenossen befreit, erklärten Justizbeamte.
Belgore zufolge gehörten die Angreifer der Terrorgruppe Boko Haram an, die seit mehr als zehn Jahren einen Aufstand im Nordosten des Landes anführt.
Der Aufstand und seine Folgen werden für den Tod von mehr als 35 000 Menschen und mehr als zwei Millionen Vertriebene verantwortlich gemacht. Die anhaltende Instabilität, der Hunger und die schlechte Gesundheitsversorgung verursachten nach Einschätzung der Vereinten Nationen indirekt den Tod von mehr als 300 000 weiteren Menschen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!