Iranischer Dichter zum Tode verurteilt: Todesurteil wegen Umweltschutz
Peyman Farahavar kritisierte die Abholzung von Wäldern seiner Heimatregion. Dafür wurde der iranische Dichter nun zum Tode verurteilt.
Der deutsche Schriftstellerverband PEN zeigte sich „zutiefst erschüttert“ über das Todesurteil. PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel sagte: „Das Todesurteil gegen einen Dichter, der nichts anderes getan hat, als Umweltzerstörung und Korruption anzuprangern, entlarvt den iranischen Machtapparat als das, was er ist: ein System organisierter Barbarei“.
Nach Angaben seiner Familie sei Farahavar seit seiner Festnahme im September 2024 schwer gefoltert worden, ihm wurde sowohl in der Haft als auch während des Gerichtsverfahrens ein Rechtsbeistand verweigert. Sein Gesundheitszustand sei kritisch.
PEN Berlin appelliert an die neue Bundesregierung, mit allen diplomatischen Mitteln auf die iranische Regierung einzuwirken, um die Aufhebung des Todesurteils und die sofortige Freilassung von Peyman Farahavar zu bewirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stärkster Landesverband
NRW-SPD rechnet mit Klingbeil ab
Rassismusvorwürfe in Hamburger Kirche
Sinti-Gemeinde vor die Tür gesetzt
Linksparteitag in Chemnitz
Überwiegend harmonisch
AfD-Bürgermeister über Zweiten Weltkrieg
Zuerst an die deutschen Opfer denken
Bundesweite Demos für ein AfD-Verbot
„Wenn wir Angst haben, fallen wir auf die AfD rein“
Negative Preise für Solarstrom
Stromverbrauch vom Steuerzahler subventioniert