Interview mit Umweltaktivist Elias Perabo: "Eon hat sein Wort gebrochen"
Der Energiekonzern Eon soll den Ausbau des Kohlekraftwerks Staudinger in Hessen sofort einstellen, fordert der Kampagnenleiter der Klima-Allianz Elias Perabo.
taz: Herr Perabo, am Samstag will die Klima-Allianz gegen den geplanten Neubau im Kraftwerk Staudinger demonstrieren. Bauherr Eon hat versichert, den Willen von Politik und Anwohnern zu respektieren. Die lehnen das Vorhaben mehrheitlich ab. Sind die Proteste damit nicht überflüssig?
Elias Perabo: Nein, die Demonstration ist dringend notwendig. In den letzten Monaten haben wir lernen dürfen, wie viel ein Wort bei Eon wert ist. Mehrfach hat Eon-Chef Wulf Bernotat versprochen, den Kraftwerksteil nicht gegen den Widerstand der Bevölkerung oder gegen ein Votum der hessischen Landespolitik zu bauen. Trotzdem hat Eon bereits einen Genehmigungsantrag für Block 6 gestellt.
Aber der hessische Landtag hat im Juni das Vorhaben per Beschluss abgelehnt.
Der Landtag hat sich zwar gegen den Neubau ausgesprochen. Solange Eon die Auflagen und Emissionsgrenzwerte einhält, gibt es juristisch keinen Mechanismus, den Bau zu verbieten. Darum hält das Unternehmen an seinen Plänen fest.
Hat der Eon-Chef hat also gelogen?
In diesem Fall kann man von einem ganz krassen Wortbruch sprechen.
Aber mit dem neuen "Block 6" will Eon doch drei alte Kraftwerksblöcke ersetzen.
Von den drei Blöcken sind in den letzten Jahren nur zwei temporär am Netz gewesen. Und der Neubau wird doppelt so viel CO2 ausstoßen wie die alten Blöcke. Mit rund 6,2 Millionen Tonnen pro Jahr sind die Emissionen etwa dreimal so hoch wie die des gesamten Straßenverkehrs in Frankfurt am Main. Außerdem lassen sich die Blöcke auch durch erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz ersetzen.
Ist der neue Block nicht effizient?
Natürlich ist er etwas effizienter als die alten Blöcke. Trotzdem hat er nur einen Wirkungsgrad von 46 Prozent. Wir müssen aber Kraftwerke bauen, die deutlich über 70 Prozent erreichen. Das ist mit Gas und Kraft-Wärme-Kopplung bereits zu schaffen. Und auf Bundesebene brauchen wir Gesetze, die den Bau ineffizienter Kraftwerke untersagen.
Was machen Sie, wenn Eon an seinen Bauplänen festhält?
Das Verfahren steht erst am Anfang. Im nächsten Schritt könnten Umweltverbände und Anwohner schriftlich Einwände gegen das Kraftwerk einreichen. Sollte die Genehmigung für den Ausbau des Kraftwerks trotzdem erteilt werden, werden wir als letztes Mittel dagegen klagen.
INTERVIEW: MATTHIAS SCHREIBER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts