• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2021

      Städte in Zeiten der Pandemie

      Lang lebe die Stadt

      Kolumne Poetical Correctness 

      von Lin Hierse 

      Nach der Pest wurden in den Städten bessere Abwassersysteme installiert. Doch was könnten eigentlich die Konsequenzen aus dieser Pandemie sein?  

      Menschen laufen vor einer geschlossenen Kneipe, die imma uff heißt.
      • 5. 1. 2021

        Hohe Umsätze im Einzelhandel

        Coronapolitik hat funktioniert

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch nicht.  

        Dicht gedrängte Menschen in einer Einkaufsstraße
        • 20. 12. 2020

          Paketsteuer für Onlinehändler

          Die Lex Amazon ist Quatsch

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern.  

          Amazon-Logistikzentrum in Mönchengladbach
          • 19. 10. 2020

            Wie dem Autowahn entkommen?

            Unfälle als natürliche Todesursache

            Essay 

            von Albrecht Selge 

            Noch schwerfälliger als unsere Körper hat die jahrzehntelange automobile Dressur unsere Köpfe gemacht. Verkehrswende ist Denkwende.  

            Rdfahrer versuchen, im dichten Autoverkehr voranzukommen
            • 15. 9. 2020

              Leerstand im Lübecker Stadtzentrum

              Würde eine Steuer helfen?

              Lübeck diskutiert die Einführung einer Steuer auf leer stehende Häuser. Die Stadt will so verhindern, dass Ladenflächen im Zentrum brach liegen.  Friederike Grabitz

              Die Fassade eines leer stehenden Geschäfts.
              • 4. 8. 2020

                Hilfen für den Einzelhandel

                Nur Digitalisierung reicht nicht

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum.  

                Zwei Männer tragen mehrere Tüten in einer Fußgängerzone
                • 1. 6. 2020

                  Hamburgs Innenstadt wird autoarm

                  Ein Leben ohne Auto ist möglich

                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                  von Katrin Seddig 

                  Aus der Hamburger Innenstadt sollen nach dem Willen der rot-grünen Koalition Autos zunehmend verschwinden. Das wird belebend auf die City wirken.  

                  Menschen Treffen sich in Kleingruppen und mit Abstand zueinander am Alsteranleger Jungfernstieg.
                  • 28. 4. 2020

                    Darbende Einkaufsstraßen und Corona

                    800 Meter Tristesse

                    In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen?  Harff-Peter Schönherr

                    Die Osnabrücker Johannisstraße
                    • 8. 10. 2019

                      Drohnen als Lieferanten

                      Schöne Städte statt Paketflut

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.  

                      Eine Paketdrohne startet in Norddeich, Niedersachsen
                      • 31. 5. 2019

                        Mobilität und Lebensqualität

                        Hinaus ins Urbane

                        Schon Robert Musil fragte, ob der soziale Fortschritt mit dem im Automobilbau Schritt halten kann. Überlegungen zu SUVs, Fahrrädern und Innenstädten.  Dirk Knipphals

                        Drei elektrische Lastenfahrräder fahren nebeneinander
                        • 22. 5. 2019

                          Straßengebühr für Innenstädte

                          Mit Maut gegen den Verkehrskollaps

                          ÖkonomInnen plädieren für die Einführung einer City-Maut in Deutschland. London, Mailand und andere machen schon gute Erfahrungen damit.  Felix Lee, Anja Krüger

                          Straße in Essen im Berufsverkehr

                              Innenstädte

                              • Abo

                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                Unterstützen
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln