• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2022, 03:00 Uhr

      Polizei am Bremer Hauptbahnhof

      Schieben und abschieben

      Bremens Innensenator räumt ein, dass seine Vertreibungspolitik gegen die Drogenszene am Bahnhof erfolglos ist. Dennoch setzt er auf mehr vom Gleichen.  Lotta Drügemöller

      Schlafsack und andere Habseligkeiten eines Obdachlosen rund um einen Einkaufswagen neben einem öffentlichen Stadtplan am Bremer Hauptbahnhof
      • 18. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Schließung von Wettbüros in Bremen

        Wo die Wette gilt – und wo nicht

        Die meisten Bremer Wettbüros haben mittlerweile Unterlagen zur Herkunft ihres Startkapitals nachgereicht. Aber nicht alle dürfen wieder öffnen.  Lotta Drügemöller

        Ein Schild "derzeit geschlossen" hängt an dem heruntergezogenen Rollgitter eines Bremer Wettbüros
        • 31. 7. 2022, 03:00 Uhr

          Kampf gegen Geldwäsche

          Bremen will Wettbüros dicht machen

          Der SPD-Innensenator lehnt alle Anträge auf den Betrieb von Wettbüros ab: Die Be­trei­be­r*in­nen haben nicht angegeben, woher ihr Startkapital kommt.  Lotta Drügemöller

          Drei Männer beobachten in einem Wettlokal die vielen Bildschirme, auf denen unter anderem Pferderennen und Quoten zu sehen sind
          • 23. 6. 2022, 15:00 Uhr

            Vertreibungsaktion am Bremer Bahnhof

            Großaufgebot gegen Drogenabhängige

            Die Polizei geht mit einer Hundertschaft gegen die Trinker- und Drogenszene am Bremer Bahnhof vor. Unklar ist, wohin die Leute sonst bleiben sollen.  Lotta Drügemöller

            Vier Bundespolizisten in Uniform von hinten in der Halle des Bremer Hauptbahnhofs
            • 29. 7. 2021, 09:46 Uhr

              Nach Protest von Geflüchteten

              Bremer SPD bleibt bei ihrem Kurs

              „Together we are Bremen“ fordert einen Stopp der Umverteilungen von Geflüchteten. Doch die SPD-Fraktion will daran nichts ändern.  Alina Götz

              Ein Demonstrant steht mit einem Plakat mit der Aufschrift "Refugee lives matter" auf dem Marktplatz.
              • 8. 6. 2021, 09:55 Uhr

                Rassismus bei der Bremer Feuerwehr

                Das Problem ist strukturell

                Kommentar 

                von Alina Götz 

                Auch nach der Veröffentlichung des Berichts der Sonderermittlerin sieht die Behörde keine strukturellen Probleme. Das passt nicht zu den Fakten.  

                Mehrere Feuerwehrjacken und -helme hängen an einer Garderobe.
                • 8. 3. 2021, 18:13 Uhr

                  Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

                  Der Ehe verdächtig

                  Schwarze Bremer Mütter kämpfen weiter um Geburtsurkunden und Aufenthaltstitel. Die Gerichte geben ihnen recht, die Ämter pochen auf viele Prüfungen.  Jan Zier

                  Demonstration von "Together we are Bremen" in Bremen
                  • 5. 2. 2021, 10:10 Uhr

                    Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Behörde

                    Verweigerte Geburtsurkunden

                    Schwarze Bremer Mütter werfen dem Standesamt vor, ihnen pauschal zu unterstellen, verheiratet zu sein und deshalb Vaterschaften nicht anzuerkennen.  Alina Götz

                    mehrere Frauen mit Kinderwagen stehen mit Abstand und Maske vor der Innenbehörde. Eine spricht aufgebracht in eine Mikro
                    • 3. 12. 2020, 07:00 Uhr

                      Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen

                      Ein Hindernis zum Mieten

                      Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen.  Alina Götz

                      Eine Frau fährt auf einem E-Scooter auf dem Bürgersteig entlang
                      • 24. 11. 2020, 19:09 Uhr

                        Rassismus-Vorwurf gegen Bremer Feuerwehr

                        Hakenkreuze und Parolen

                        Bremens Feuerwehr sieht sich mit schweren Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen konfrontiert. Am Dienstag wurde das Haus eines Feuerwehrmanns durchsucht.  Alina Götz

                        Zwei Feuerwehrhelme liegen einsatzbereit auf einem Spind
                        • 17. 6. 2020, 13:25 Uhr

                          Alkoholverkauf in Bremen

                          Zu defensive Polizeipraxis

                          Kommentar 

                          von Alina Götz 

                          Der Bremer Senat will ein Alkoholverkaufs-Verbot für Brennpunkte am Wochenende ab 22 Uhr. Die Polizei soll aber nicht strenger kontrollieren.  

                          Ein großer Polizeieinsatz im Viertel im Mai 2019
                          • 16. 6. 2020, 09:02 Uhr

                            Corona-Verstöße im Bremer Viertel

                            Rücksichtslose Partynacht

                            Freitagnacht haben Hunderte am Bremer Sielwall gefeiert und gegen die Abstandsregeln verstoßen. Der Innensenator will nun Konsequenzen ziehen.  Alina Götz

                            das Café "Coffee Corner" im Bremer Viertel
                            • 7. 12. 2019, 11:00 Uhr

                              Wer zahlt für Risikospiele?

                              Keine Solidarität unter Fußballern

                              Deutsche Fussball-Liga lässt Werder-Bremen mit Polizei-Kosten für Hochrisiko-Spiele allein. Bremens Innensenator will das Geld aber haben.  Benno Schirrmeister

                              Vor dem Weserstadion in Bremen stehen PolizistInnen in Montur mit Länderkennzeichen Bayern, um Fangewalt begegnen zu können
                              • 25. 3. 2019, 19:24 Uhr

                                Bremer Polizeigebühren

                                Gewalt hat ihren Preis

                                Kommentar 

                                von Benno Schirrmeister 

                                Wenn die DFL krawallträchtige Fußballpartien austragen lässt, ist es nur recht und billig, die dadurch verursachten Kosten weiterzureichen.  

                                Eine Karikatur des 19. Jahrhunderts zeigt ein Fußballspiel als wildes Durcheinander
                                • 25. 3. 2019, 19:00 Uhr

                                  Bundesverwaltungsgericht verhandelt

                                  Bremen will Geld sehen

                                  Die Deutsche Fußball Liga soll die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen übernehmen, findet Bremen. Ein Gericht entscheidet diese Woche.  Marthe Ruddat

                                  • 27. 11. 2018, 13:16 Uhr

                                    Nach Chemnitz und Köthen

                                    „Die Strukturen offenlegen“

                                    Nach Chemnitz und Köthen reagieren die Innenminister. Sie wollen prüfen, ob sich ein überregionales Netzwerk von Rechtsextremen gebildet hat.  Konrad Litschko

                                    Innenminister Holger Stahlknecht hält eine Rede
                                    • 2. 2. 2018, 09:47 Uhr

                                      Prozess Bremen vs. Deutsche Fußball-Liga

                                      DFL streitet ab, Fußball zu veranstalten

                                      Die DFL lehnt es auch in zweiter Instanz ab, Gebühren zu zahlen, die die Stadt Bremen für aufwändige Polizeieinsätze bei Spielen erhoben hat.  Gareth Joswig

                                      Zwei alte Männer mit schwarzen Brillen und Anzügen werden umringt von Journalisten mit Kameras und Mikrophonen.
                                      • 5. 11. 2017, 17:31 Uhr

                                        Rote Hilfe ist doch nicht „gewaltorientiert“

                                        Bremens Innensenator verliert ein Wort

                                        Ein Gericht stoppt den Bremer Verfassungsschutz per einstweiliger Anordnung. Die Rote Hilfe darf fortan nicht mehr „gewaltorientiert“ genannt werden.  Eiken Bruhn

                                        • 21. 9. 2016, 18:25 Uhr

                                          Verwaltung in Bremen

                                          Die große Reform

                                          Innensenator Mäurer will der Krise im Stadtamt mit einer weitreichenden Umstrukturierung begegnen. Die Behörde soll aufgespalten werden.  Elisabeth Nöfer

                                          Schrift am Stadtamt Bremen
                                          • 17. 11. 2015, 19:23 Uhr

                                            Islamismus und Islamfeindlichkeit

                                            Aufgewachsen mit Vorurteilen

                                            Nach den Anschlägen in Paris: Bremens Innensenator stellt sich vor die Flüchtlinge und gegen schärfere Gesetze. Es fehlt am Geld, auch für die Beratungsstelle Kitab.  Jan Zier

                                            Über der Eingangstür des Institut Français weht die fanzösische Flagge mit einer schwarzen Fahne auf Halbmast.
                                          • weitere >

                                          Innensenator Ulrich Mäurer (SPD)

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln