Initiator des bayerischen Volksentscheids: Robin Hood der Nichtraucher
Mit seiner Initiative für einen strikten Schutz von Nichtrauchern hat Sebastian Frankenberger die bayerische Landesregierung düpiert und die Tabaklobby überrumpelt.
Sebastian Frankenberger hat ein Demokratiemärchen geschrieben: ein 28-jähriger ehemaliger Theologiestudent und Stadtrat der Ökologisch-Demokratischen Partei in Passau, mit langem, zum Zopf gebundenen schwarzen Haar, der sich sein Geld mit historischen Stadtführungen verdient.
Mit seiner Initiative für einen strikten Schutz von Nichtrauchern hat er die bayerische Landesregierung düpiert und die Tabaklobby überrumpelt. 61 Prozent der bayerischen Wähler haben für ein Rauchverbot ohne Ausnahmen gestimmt.
Frankenberger ist mit diesem Sieg über Nacht eine Art Robin Hood, ein Vorkämpfer der Nichtraucherbewegung in Deutschland geworden. "Ach was. Das ist doch nichts Besonderes. Schön, dass man was bewegen kann. Stolz bin ich darauf, was all die Ehrenamtlichen geleistet haben", sagt er nach dem Rummel der letzten Tage.
Frankenberger glaubt an das Gute und Göttliche im Menschen und scheint einfach nicht sauer zu werden: Die Tabaklobby spendete nach Presseberichten mit über 400.000 Euro zwei Drittel des Budgets für die Gegenkampagne. Seine Initiative mit SPD, Grünen, einigen Sportärzten und Umweltverbänden verfügte über ein Sechstel der Summe. Frankenberger selbst finanzierte seinen monatelangen Kampf, indem er seine Lebensversicherung auflöste.
Nach seinem Sieg könnte er die Gegenseite mit Häme überschütten. Stattdessen dankt er für faire Diskussionen. Obwohl ihn derbe Hassmails erreicht haben. "Liebe Leute, ich habe doch nur Demokratie ermöglicht", schreibt er zurück und schickt den Link für die Anmeldung von Volksbegehren mit. Sein jüngstes Engagement hat ihn vor die Kameras gebracht. Doch er engagiert sich nicht erst seit gestern: Bereits mit 16 saß er im Pfarrgemeinderat, war später stellvertretender Dekanatsratsvorsitzender, engagiert sich in der Jugendarbeit.
Er habe einfach wahnsinnig viel Energie, sagt Frankenberger. Er sei ein Idealist, wolle etwas bewegen. Der 28-Jährige will Volksbegehren fürs ganze Land ermöglichen, zur Not vor dem Bundesverfassungsgericht klagen - schließlich gehe alle Gewalt vom Volke aus. "Als Erstes muss ich aber ein paar Stadtführungen geben", sagt er. Märchen kosten eben Geld.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen