• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 10:32 Uhr

      Dichtung aus Bolivien

      Unterwegs auf den Pampas von Oruro

      Der viersprachige Gedichtband von Elvira Espejo Ayca ist erstmals auf Deutsch erschienen. Er richtet den Blick auf eine naturverbundene Weltsicht.  Eva-Christina Meier

      Elvira Espejo Ayca
      • 10. 10. 2022, 13:48 Uhr

        Angeline Boulley über Bestseller-Jugendroman

        „Es kommt auf die Nuancen an“

        Autorin Angeline Boulley spricht über ihren preisgekröntes Buch „Firekeeper’s Daughter“. Sowie Kultur und Gegenwart der First Nations in den USA.  

        Porträt der Autorin, dunkle längere Haare, roter Lippenstift, buntes Kleid, Halskette
        • 27. 9. 2022, 12:12 Uhr

          Restitutionspolitik im Theater

          Therapie und Versöhnung

          Mit dem tourenden Bühnenstück „The ghosts are returning“ betreibt ein Kollektiv Restitutionspolitik für Skelette, die in den Kongo zurücksollen.  Dorothea Marcus

          Szene aus dem Bühnenstück ?The Ghost are returning?
          • 26. 7. 2022, 18:05 Uhr

            Papst entschuldigt sich

            Ein zarter Versuch

            Kommentar 

            von Tanja Tricarico 

            Die Entschuldigung des Papst alleine reicht nicht. Denn die Verbrechen an der indigenen Bevölkerung Kanadas sind noch nicht vollständig aufgeklärt.  

            • 17. 7. 2022, 18:48 Uhr

              Comics über Feminismus im Globalen Süden

              Die Kämpfe indigener Frauen

              Quechua-Frauen sind stark: Die Comicsammlung „Movements and Moments“ richtet den Fokus auf indigene feministische Aktivismen aus dem Globalen Süden.  Sophia Zessnik

              Kalinga-Frauen entblößen ihre traditionell tättowierten Körper und stellen sich Soldaten entgegen
              • 23. 6. 2022, 18:59 Uhr

                Ausstellung von Indigenen aus Australien

                Die Ahnen suchen

                Im Berliner Humboldt Forum erzählen australische Indigene eine Schöpfungsgeschichte. In starken Bildern – und mit überraschend positivem Blick.  Julia Hubernagel

                Eine Figur aus Gras und Stoff, die ihre Arme baumartig bewegt
                • 13. 3. 2022, 07:00 Uhr

                  Ausstellung in Hamburg zu Pueblo-Kunst

                  Lauter Leerstellen

                  Studierte der Kunsthistoriker Aby Warburg indigene Gesellschaften aus kolonialem Interesse? So oder so ließ er sich dabei Touristenramsch andrehen.  Falk Schreiber

                  Der Kunsthistoriker Aby Warburg und ein unbekannter Navajo-Mann
                  • 4. 3. 2022, 08:41 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Wundergift gegen Einmarschierer

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jenni Zylka 

                    Kurzen Prozess mit sich aggressiv gebärdenden Narzissten machen? Nützlicher, weil komplett paralysierend: der „Schreckliche Pfeilgiftfrosch“.  

                    • 12. 10. 2021, 11:48 Uhr

                      Urteil zu Windkraft in Norwegen

                      Schützenswerte Rentierzucht

                      Das Oberste Gericht in Norwegen erklärt zwei Windparks auf dem Gebiet der Samen für unzulässig. Das Urteil kann Folgen für andere Projekte haben.  Reinhard Wolff

                      Drei Rentiere unterwegs zwischen zwei Windturbinen
                      • 27. 6. 2021, 13:19 Uhr

                        Racheakte von Indigenen in Kanada

                        Brennende Kirchen

                        Wenige Wochen nach dem Fund sterblicher Überreste in einem katholischen Internat wurden zwei katholische Kirchen in Indigenen-Gebieten niedergebrannt.  

                        Eine Mahnwache findet an dem Ort statt, an dem ein Bodenradar vermutliche Gräber in der Nähe der ehemaligen Marieval Indian Residential School aufgezeichnet hat
                        • 22. 6. 2021, 14:51 Uhr

                          Kunsttipps der Woche

                          Sympathie mit den Kraken

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Beate Scheder 

                          Die Empfindungen des Pandemiejahrs spiegeln sich in den neuen Arbeiten von Michaela Meise, Grace Weaver und Andrés Pereira Paz wider.  

                          Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Michaela Meise: an den Wänden bunte Zeichnungen, im Vordergrund eine Skulptur aus Kalkstein: das Gesicht eines friedlich schlafenden, kindlichen Wesens geht auf der Rückseite in eine geballte Faust über
                          • 21. 6. 2021, 17:33 Uhr

                            Buchrezension „Der gefrorene Himmel“

                            Saul Indian Horse rast über das Eis

                            Richard Wagemese erzählt vom Schrecken der kanadischen Residential Schools für indigene Kinder. Und beschreibt die Schönheit des Eishockeys.  Jens Uthoff

                            Kleine Jungen betend kniend auf Stockbetten im Bishop Horden Memorial School, eine Residential School für die indigene Cree Community
                            • 21. 6. 2021, 11:39 Uhr

                              Ausstellung „Potosí-Prinzip – Archiv“

                              Von Silber, Zucker und Arbeitskraft

                              Die Ausstellung im HKW folgt dem Bildtransfer und der Ausbeutung von Kolonialzeiten bis in die Gegenwart. Dabei setzt sie auf komplexe Verbindungen.  Fabian Schroer

                              Blick in den Ausstellungssaal mit gespannten Fäden im HKW
                              • 20. 1. 2021, 15:14 Uhr

                                Plagiate im Modegeschäft

                                Diebstahl ist keine Hommage

                                Modedesigner vergreifen sich an kulturellem Eigentum indigener Menschen, statt mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das Plagiieren soll nun beendet werden.  Wolf-Dieter Vogel

                                Die Rückenansicht einer Frau mit drei Scheiben in bunten Motiven, die ihr Kleid hinten verbinden
                                • 11. 1. 2021, 11:40 Uhr

                                  Reportagen der Künstlerin Emily Carr

                                  Die Modernistin, die im Kanu kommt

                                  Die kanadische Künstlerin Emily Carr malte nicht nur Totempfähle. Sie schrieb auch literarische Reportagen über ihre Reisen.  Katharina Granzin

                                  Die kanadische Schriftstellerin Emily Carr auf einem undatiertem Foto mit einem kleinen Hund im Arm
                                  • 20. 10. 2020, 08:12 Uhr

                                    Indigene Geschichtsschreibung

                                    Federschmuck zur Glorifizierung

                                    Kolumne Latin Affairs 

                                    von Wolf-Dieter Vogel 

                                    Der mexikanische Präsident fordert die Rückgabe eines Aztekenkopfschmucks von der Stadt Wien. Das nützt den Indigenen allerdings wenig.  

                                    Ein atztekischer Federkopfschmuck
                                    • 2. 10. 2020, 11:45 Uhr

                                      Joe Sacco, „Wir gehören dem Land“

                                      Zwischen Tradition und Anpassung

                                      Fracking versus Biberjagd: Joe Saccos Comicreportage erzählt von der Geschichte und Gegenwart der indigenen Bevölkerungen Kanadas.  Ralph Trommer

                                      Ein Comic. Der Kopf eines Mannes ist zu sehen. Er erzählt über die Schicksale der junge Ureinwohner
                                      • 26. 8. 2020, 10:05 Uhr

                                        Preisträgerin der Goethe-Medaille 2020

                                        „Bolivien ist divers“

                                        In Deutschland geehrt, in Bolivien gefeuert. Die indigene Museumsdirektorin Elvira Espejo Ayca im taz-Gespräch über den Kulturkampf in Bolivien.  

                                        Elvira Espejo Ayca in Gesprächssituation in Büro in La Paz
                                        • 30. 7. 2020, 10:09 Uhr

                                          Neujahr nach dem Maori-Kalender

                                          Silvester mit Siebengestirn

                                          Neuseeland feiert das Maori-Neujahr mit Blick auf die Sterne. Matariki ist keine Böllerparty, sondern Rückbesinnung auf die indigene Kultur.  Anke Richter

                                          Eine Gruppe schaut über das Wasser auf das Feuerwerk
                                          • 2. 4. 2020, 16:10 Uhr

                                            Indigene in Kolumbien

                                            Angst vor der Doppelkatastrophe

                                            Die Indigenen in Kolumbien kämpfen nicht nur gegen das Corona-Virus. Seit fast zwei Wochen brennt die nahe gelegene Sierra. Hilfe bleibt aus.  Katharina Wojczenko

                                            Ein Motorad steht auf einem Sandweg vor einer Bergkulisse.
                                          • weitere >

                                          Indigene Kultur

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln