piwik no script img

Indien denkt atomar

■ Der neue Regierungschef verspricht Gleichberechtigung für Nicht-Hindus

Delhi (AP) – Indiens designierter Ministerpräsident Atal Bihari Vajpayee hat gestern bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms das Recht seines Landes auf die Einführung von Atomwaffen beansprucht. Er sei über mögliche Kritik der USA und anderer westlicher Staaten über die Atompolitik seiner Regierung nicht besorgt, sagte Vajpayee. Indien hat den Atomwaffensperrvertrag im letzten Jahr nicht unterzeichnet mit der Begründung, daß die offiziellen Atommächte damit ihre Vorrangstellung sicher wollten.

Im innenpolitischen Teil des Programms wandte Vajpayee sich gegen nationalistische Strömungen in seiner Hindu-Partei BJP und rief zu nationaler Versöhnung auf. Niemand solle aufgrund seiner Kastenzugehörigkeit, Religion, Rasse oder des Geschlechts benachteiligt werden. Vajpayees Regierung ist auf die Unterstützung von 13 Parteien und einigen unabhängigen Abgeordneten angewiesen. Die Regierung soll heute vereidigt werden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen