piwik no script img

In eigener SacheBerichtigung

Warum wir den Artikel „Stürzt die Diktatur!“ vom 30.6.2017 offline genommen haben.

Foto: Serkan Altunigne

Am vergangenen Freitag erschien ein Artikel auf unserer Seite, der eine falsche Tatsachenbehauptung enthielt. Daraufhin haben wir die Nachricht offline genommen, um die Fakten neu zu checken.

In der Nachricht mit dem Titel „Stürzt die Diktatur!“ (30.6.2017, taz.gazete) ging es um eine Aktion des Künstlerkollektivs Zentrum für Politische Schönheit in Istanbul. Darin wurde die Behauptung aufgestellt, die tausend Flugblätter, die vom Zentrum für Politische Schönheit im Istanbuler Gezi Park in Umlauf gebracht wurden, seien aus Mitteln der Bundesregierung und des Freistaats Bayern finanziert worden. Für diese Behauptung gibt es allerdings keinerlei Belege.

Das Projekt Scholl2017 ist ein Kunstprojekt, und die Kunst hat es nicht zur Aufgabe, Wirklichkeit und Fakten eins zu eins abzubilden. Wir, als journalistisches Medium, haben diese Aufgabe schon und möchten daher einräumen, dass wir die Aktion falsch eingeordnet haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!