piwik no script img

■ In Schweden Eingriffe an 4.500 MenschenGehirnoperationen gegen Willen der Patienten

Stockholm (AP) – In Schweden sind einem Fernsehbericht zufolge zwischen 1944 und 1963 rund 4.500 Menschen zur Behebung von psychischen Störungen teilweise gegen deren Willen am Gehirn operiert worden, darunter Kinder im Alter von sieben Jahren. Auch Personen, deren Angehörige nicht in die Operation einwilligten, wurden laut dem Bericht des staatlichen Fernsehsenders SVT entgegen geltender Gesetze der Lobotomie unterzogen. Der Fernsehbericht stützt sich auf Akten der chirurgischen Abteilungen psychiatrischer Kliniken. Zu den Lobotomie-Opfern zählen dem Bericht zufolge auch Menschen, die keine Psychiatriepatienten waren, sowie Kinder, die in ihrer Entwicklung zurückgeblieben waren.

Die schwedische Gesundheitsbehörde hatte bislang von rund 2.000 Patienten gesprochen. „Die Zahl 4.500 klingt plausibel“, wurde der Oppositionsabgeordnete Dan Ericsson zitiert, der sich für eine Entschädigung der Betroffenen einsetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen