: In Schleswig-Holstein wird die Arbeit 1993 noch knapper
In Schleswig-Holstein werden 1993 das stagnierende Wirtschaftswachstum und die Mittelkürzungen des Bundes für die Belebung des Arbeitsmarktes zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um bis zu 20 Prozent auf fast 100000 Personen führen. „Diese Entwicklung kann nur zu einem geringen Teil durch landeseigene Maßnahmen und Zuschüsse gebremst werden“, sagte der neue Sozial- und Arbeitsminister Claus Möller gestern im Kieler Landtag bei der Erläuterung seines Berichts über den Arbeitsmarkt im nördlichsten Bundesland.
Die Leistungen für den Arbeitsmarkt im Rahmen des Solidarpaktes bezeichnete Möller als „Tropfen auf den heißen Stein“. Zur Sicherung von rund 7000 AB-Maßnahmen zahlt das Land Überbrückungshilfen bis zur Wiederaufnahme der ABM-Leistungen durch die Bundesanstalt für Arbeit am 1. Januar 1994. Auch Zuschüsse für Komplementärfinanzierungen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Langzeitsarbeitslose stellt das Land aus dem Programm „Arbeit für Schleswig-Holstein“ zur Verfügung.
Nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Uwe Thomas bleibe noch viel zu tun, um die Verkehrs- und Forschungsinfrastruktur zu verbessern und um mehr neue Unternehmen in Schleswig-Holstein anzusiedeln. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen