: In Davis sollte man nicht einmal ans Rauchen denken
Die Stadt Davis im US-Bundesstaat Kalifornien hat erstmals auch das Rauchen im Freien eingeschränkt: Wer innerhalb eines Umkreises von rund sechs Metern an Ein- und Ausgängen von Gebäuden mit Publikumsverkehr seinem Laster frönt, muß künftig 50 Dollar zahlen (siehe unten!). Dies gilt auch für Bushaltestellen, Bankautomaten, Telefonzellen, Fahrkartenschalter und andere für die Öffentlichkeit bestimmte Einrichtungen. Nach den seit dem Wochenende geltenden Vorschriften darf auf den Bürgersteigen nur noch geraucht werden, wenn man sich dabei fortbewegt. In Parks ist der Glimmstengel nur noch erlaubt, wenn sich keine Menschenmenge in der Nähe befindet und es sich um keine öffentliche Veranstaltung handelt. Ohnehin sind Zigaretten in Davis aus allen Gebäuden verbannt, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Selbst in Restaurants und Bars wird nicht mehr geraucht.(Foto: Ralf Emmerich)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen