In Bundeswehr-Kasernen: Mehr als 400 Wehrmachtsandenken
Bei Durchsuchungen wurden wissenschaftliche Exponate im Rahmen einer gültigen militärhistorischen Sammlung ebenso wie verbotene Devotionalien gefunden.

BundeswehrsoldatInnen tragen Karabiner 98k, mit denen auch die Wehrmacht ausgerüstet war Foto: dpa
BERLIN dpa | Bei der Durchsuchung der Kasernen der Bundeswehr nach Wehrmachtsandenken sind mehr als 400 Devotionalien entdeckt und gemeldet worden. Gefunden worden sei ein „sehr breites Spektrum vom zulässigen wissenschaftlichen Exponat im Rahmen einer gültigen militärhistorischen Sammlung bis zur verbotenen Devotionalie mit Hakenkreuz“, heißt es in einem Schreiben des Verteidigungsministeriums an den Bundestag, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Aufgelistet wurden etwa Helme, Uniformen, Gewehre, Panzermodelle, Säbel und Schwerter sowie Bilder und Gemälde von Wehrmachtssoldaten. Das Ministerium kündigte verschiedene Maßnahmen vom sofortigen Entfernen bis zur Aufnahme in eine militärhistorische Sammlung für die Gegenstände an.
„Es würde mich nicht wundern, wenn die Liste bei weiteren und vor allem unangemeldeten Begehungen noch länger würde“, sagte der Linke-Obmann im Verteidigungsausschuss, Alexander Neu. Aus der Liste werde nicht deutlich, welche Kasernen durchsucht worden seien. Das sei aber in der Ausschusssitzung zugesagt worden.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte mit Stichtag 16. Mai eine Durchsuchung der Kasernen nach Wehrmachtsandenken im Zuge der Affäre rund um den terrorverdächtigen Soldaten Franco A. angeordnet.
Danach war zunächst von 41 gefundenen Andenken an die Wehrmacht die Rede. Diese 41 Meldungen bezogen sich dem aktuellen Schreiben zufolge auf das Meldeaufkommen im Zeitraum 26. April bis 12. Mai 2017 „auch mit Bezug zu Rechtsextremismus im weitesten Sinne beziehungsweise Munition/Waffen“. Die Opposition hatte im Ausschuss eine Auflistung der Gegenstände verlangt.
Franco A. hatte sich als syrischer Flüchtling ausgegeben. Der Offizier und ein weiterer Bundeswehr-Soldat stehen im Verdacht, einen Terroranschlag geplant zu haben. In seiner Kaserne in Illkirch bei Straßburg war ein Raum mit gemalten Wehrmachtssoldaten ausgeschmückt.
Leser*innenkommentare
Gion
Karabiner 98k
MG42 ("Hitlersäge")
daran wurde Pa bei Adi
geschult und zog damit zum
Morden in den Polen-
feldzug und nach Kreta
sein Sohn, ich, wurde damit
Anfang der 60er beim Bund
"waffengeil" (Zitat) gemacht
die realen Devotionalien sind
das eine - die mentalen sind das
andere. was sich eingrub,
generationsübergreifend...
Frank Stippel
Die Wehrmachtsandenken haben in Kasernen nichts zu suchen - was ist aber gegen Devotionalien einzuwenden? Rosenkränze und Kreuze sind wohl unverdächtig - zumal auf jedem Kampffahrzeug der Bundeswehr ein Kreuz angebracht ist.
Vermutlich hat die dpa einfach mal ganz tief in die Pleonasmuskiste greifen wolen - ohne die Bedeutung zu kennen.