• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2022, 18:54 Uhr

      Auftakt der Deutschen Islamkonferenz

      Mehr Ima­m*in­nen aus Deutschland

      Bundesinnenministerin Faeser fordert zum Kampf gegen antimuslimischen Rassismus auf – und will mehr islamische Geistliche hierzulande ausbilden lassen.  Dinah Riese

      Innenministerin Faeser unterhält sich mit einer anderen Person
      • 29. 12. 2020, 12:36 Uhr

        ExpertInnen zu islamischer Theologie

        „Imame werden die wenigsten“

        In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter.  

        Aufgeschlagene Seite des Korans
        • 21. 11. 2019, 16:40 Uhr

          Ausbildung von islamischen Geistlichen

          Imam made in Germany

          Ein neues Imamkolleg will die Ausbildung in Deutschland vorantreiben. Moscheen sollen damit unabhängiger vom Ausland werden.  Dinah Riese

          Der Innenraum der ditib-Merkez-Moschee in Duisburg
          • 20. 7. 2018, 11:50 Uhr

            Imam-Ausbildung in Deutschland

            Beruf ohne Aussicht

            Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist die nach ihrer Bezahlung.  Friederike Gräff

            Ein Schild mit der Aufschrift "Islamische Religionspädagogik".
            • 6. 12. 2017, 13:05 Uhr

              Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame

              Ermittlungen eingestellt

              Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung.  Tobias Schulze

              Kuppel einer Moschee vor blauem Himmel
              • 6. 10. 2017, 16:03 Uhr

                Weniger Geld für Islamverband Ditib

                Emanzipation von Erdoğan

                Die Bundesregierung dreht Ditib und dem Zentralrat der Muslime den Geldhahn zu. Stattdessen sollte ein liberaler Islam gefördert werden.  Andreas Wyputta

                Drei Frauen stehen, dem Betrachter abgewandt vor einem leuchtenden, rot und türkis gefärbten Glasmosaik, zwei von ihnen tragen rote Kopftücher
                • 7. 4. 2017, 16:42 Uhr

                  Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln

                  Imame gescheitert

                  Der Moscheeverband Ditib muss zwei Imame, die vom türkischen Staat entlassen wurden, nicht weiterbeschäftigen.  Christian Rath

                  Tauben fliegen über einer Kölner Moschee
                  • 31. 3. 2017, 08:36 Uhr

                    Recherche über Moscheen in Deutschland

                    Gesicht der Misstrauenskultur

                    Per Buch und ARD-Doku-Serie erkundet Constantin Schreiber den Alltag in deutschen Moscheen. Dabei unterlaufen ihm peinliche Schnitzer.  Daniel Bax

                    Mehrere Männer auf dem Boden einer Moschee
                    • 24. 3. 2017, 18:05 Uhr

                      Imame klagen gegen Moschee-Verband

                      Prediger vor der Niederlage

                      Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht weiterbeschäftigen.  Christian Rath

                      Klägeranwalt Tuncay Karaman (links) und Ditib-Anwalt Mehmet Günet (rechts) warten auf den Beginn der Verhandlung
                      • 17. 2. 2017, 16:12 Uhr

                        Nach Ditib-Spitzelvorwürfen

                        Sechs Imame abgezogen

                        Der Moscheeverband Ditib steht in der Kritik, Geistliche sollen gespitzelt haben. Die türkische Religionsbehörde Diyanet zieht nun sechs Imame aus Deutschland ab.  

                        Der Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Mehmet Görmez, spricht in der Behörde in Ankara.
                        • 21. 12. 2016, 18:39 Uhr

                          Imame als Spitzel in Deutschland

                          Auf der Suche nach Gülen-Anhängern

                          Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung.  Daniel Bax

                          Moschee und Minarett vor Sonnenuntergang
                          • 27. 10. 2016, 16:12 Uhr

                            Vorgehen gegen mutmaßliches IS-Mitglied

                            Bundesanwaltschaft erhebt Anklage

                            Er ist 19 Jahre alt und mutmaßliches IS-Mitglied. Seit März sitzt der Syrer in Untersuchungshaft. Er steht in Verdacht, Anschlagsziele ausgekundschaftet zu haben.  

                            Drei bewaffnete Polizisten in schwarzen Uniformen
                            • 2. 3. 2015, 18:34 Uhr

                              Integrationspolitik der Union

                              Oh, wie schön ist Kanada

                              Mit dem Ruf nach einem Einwanderungsgesetz wollen junge CDU-Politiker wieder in die Offensive gelangen. Vor allem Jens Spahn prescht vor.  Daniel Bax

                              Imame

                              • lab

                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                Jetzt Tickets bestellen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln