piwik no script img

■ Im Landtag von Sachsen-AnhaltAusschuß soll Tod eines Asylbewerbers klären

Magdeburg (AP) – Der Selbstmord eines jungen Inders vergangenen November in der Abschiebehaft in Halle wird im Magdeburger Landtag voraussichtlich ein Nachspiel haben. Die PDS-Fraktion will die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses beantragen, wie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Matthias Gärtner ankündigte.

Das Land Sachsen-Anhalt habe „mittelbar Schuld“ am Tod des Asylbewerbers. Durch den Ausschuß solle auch generell der Umgang mit Flüchtlingen geklärt werden.

Die PDS beschuldigt die Behörden, gegen das Recht verstoßen zu haben. Der junge Mann, der seit September 1998 illegal in Deutschland war und in einem Asylbewerberheim ohne Papiere aufgegriffen wurde, hätte gar nicht inhaftiert werden dürfen, weil nach einem gemeinsamen Erlaß von Innen- und Sozialministerium bei minderjährigen Flüchtlingen das Jugendamt einzuschalten gewesen sei, das für die weitere Unterbringung sorge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen