■ IN DER KOALITION SETZT SICH KINKEL GEGEN WAIGEL DURCH: RAF: Wege aus dem Knast eröffnet
Berlin (taz) — Bundesjustizminister Klaus Kinkel (FDP) kann seine Pläne für eine vorzeitige Entlassung von RAF-Gefangenen weiterverfolgen. Die öffentliche Kontroverse, von der CSU angefacht, wurde gestern bei einem Spitzengespräch der Koalitionsparteien unter Führung von Kanzler Kohl abgewürgt. Man sei sich einig, erklärte anschließend Regierungssprecher Vogel, daß die Inhaftierten bei der Prüfung einer Haftentlassung die „absolut gleiche Behandlung wie jeder andere Verurteilte“ erhalten sollen. Kinkel hatte am Wochenende gefordert, auch der Staat müsse eine versöhnliche Haltung gegenüber der RAF einnehmen. Eine vorzeitige Freilassung von bis zu acht der RAF-Gefangenen ist für ihn ein entsprechendes Signal. SEITE 4
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen