IN ALLER KÜRZE

Erstmals Kripo-Chefin

Die 44-jährige Andrea Wittrock ist seit Donnerstag neue Leiterin der Bremer Kriminalpolizei sowie des Landeskriminalamtes und bekleidet als erste Frau dieses Amt. Nach ihrer Ausbildung zur Polizistin, dem Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung sowie der Polizeiführungsakademie in Münster und Bremen war Wittrock Polizeiführerin vom Dienst in der Direktion Zentrale Einsatzsteuerung, Leiterin des Lagezentrums und der Polizeiinspektion Süd. Seit 2012 leitete sie den Stab in der Direktion Kriminalpolizei und beim Landeskriminalamt und war in dieser Funktion auch stellvertretende Leiterin der Kriminalpolizei und des LKA.  (taz)

Linke will Auskunft zur Finanzlage der JUB

Die Bremer Linksfraktion verlangt einen Senatsbericht zur wirtschaftlichen Lage der Jacobs-Universität (JUB). Ausschlaggebend dafür sind vom Allgemeinen Studentenausschuss (Asta) geäußerte Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der JUB, die sich auf Hinweise stützen, nach denen das Sanierungskonzept der finanziell angeschlagenen Privat-Uni zu scheitern droht. Die Bürgerschaftsfraktion der Linken will nun wissen, wie der Jahresabschluss der JUB 2013 ausgefallen ist. Außerdem soll der Senat „zu erwartende Risiken und Vorgänge, die für die Zukunft der Einrichtung von besonderer Bedeutung sind, dem Haushaltsgesetzgeber schnellstmöglich benennen“.  (taz)

Trojanisches Pferd gegen Freihandelsabkommen

Der Naturschutzbund (BUND) hat hat am Bremer Hauptbahnhof gegen das Freihandelsabkommen TTIP protestiert und ein neun Meter hohes, aufblasbares Trojanisches Pferd auf dem Bahnhofsvorplatz aufgestellt. Damit wird die europäische Dachorganisation des BUND, die „Friends of the Earth Europe“, von Bremen aus auf eine mehrmonatige Europa-Kampagne gehen. Die nächste Station des Gummipferdes ist Kopenhagen. (taz)

Polizei fasst „Kollegen“

Die Bremer Polizei hat am Hauptbahnhof zwei Männer festgenommen, die sich als Polizeibeamte ausgegeben und bundesweit Betrügereien und Raubdelikte begangen haben sollen. Den Männern werden außerdem zwei Körperverletzungen vorgeworfen.  (taz)