• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2020, 14:00 Uhr

      Noch eine Seilbahn für Berlin

      Eine luftige Idee

      Die SPD Treptow-Köpenick will den Müggelturm per Seilbahn erschließen. Der Vorschlag stößt auf Skepsis.  Marina Mai

      Das Bild zeigt den hohen, schmalen, weißen Müggelturm
      • 25. 7. 2019, 08:00 Uhr

        Seilbahn in Marzahn

        Sie soll weiter gondeln

        Der Senat will Berlins einzige Seilbahn auch nach 2020 erhalten und plant deshalb eine Million Euro im Entwurf zum Doppelhaushalt 2020/21 ein.  Marina Mai

        Seilbahnkabinen in Marzahn mit Hochhäusern im Hintergrund
        • 2. 12. 2017, 12:00 Uhr

          Berliner Wochenkommentar I

          Der Seiltanz im Osten beginnt

          Seilbahn und Gärten der Welt in Marzahn sind nach Ende der Internationalen Gartenausstellung und Rückbauarbeiten endlich wieder offen.  Bert Schulz

          • 9. 10. 2017, 08:00 Uhr

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Frische Blicke auf die DDR

            Die Woche bringt viele spannende Veranstaltungen zur DDR-Geschichte. Und in Marzahn geht die internationale Gartenausstellung IGA zu Ende.  Susanne Messmer

            • 6. 10. 2017, 11:51 Uhr

              Kommentar Bilanz der IGA in Marzahn

              Zu wenig Flower-Power

              Zur Gartenschau kamen viel weniger Menschen als erwartet, 10 Millionen Euro Einnahmen fehlen. Der Grund: Der Eintritt war viel zu teuer.  Bert Schulz

              wolkenhain auf der Iga
              • 17. 8. 2017, 12:00 Uhr

                Internationale Gartenausstellung

                Eine Liebeserklärung an die Erde

                Der Weltacker auf der IGA zeigt, wieviel Ackerfläche jedem Erdbewohner prinzipiell zur Verfügung steht – gerade hielt man erste Ernte.  Robin Köhler

                Ein wildes Blumenbeet mit Gras und gelben Blumen und weiteren Pflanzen.
                • 26. 6. 2017, 15:02 Uhr

                  Bürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf

                  „Der aktivste AfDler hier ist ein Wessi“

                  Von außen betrachtet sieht vieles anders aus: Das zeigt sich im Gespräch mit Dagmar Pohle. Die Bürgermeisterin über Flüchtlinge, die AfD und wie sie nach Marzahn kam.  

                  • 14. 5. 2017, 09:00 Uhr

                    Kolumne Behelfsetikett

                    Natur im freien Lauf

                    Mogelpackung, Wundertüte: Die Internationale Gartenausstellung ist beides. Und kann für berauschende Gefühle sorgen.  Andreas Hergeth

                    Blumig
                    • 22. 4. 2017, 12:00 Uhr

                      Das war die Woche in Berlin I

                      Die Ampel zeigt Rot, Rot … Grün!

                      100 Tage neue Koalition: Der Regierende Bürgermeister zieht – leicht verspätet – eine erste Bilanz und lobt die eigene Arbeit und die seiner SenatskollegInnen.  Bert Schulz

                      • 21. 4. 2017, 20:05 Uhr

                        IGA in Berlin-Marzahn

                        Nur die Harten komm' in‘ Garten

                        Die Internationale Gartenausstellung öffnet, als gerade die Kälte zurückkehrt. Zu Besuch bei Mährobotern, Bärenfellgras und Schneeflocken.  Michael Brake

                        Seilbahngondeln vor einem wolkenverhangenen Himmel, verschwommen im Vordergrund: Osterglocken
                        • 10. 4. 2017, 07:00 Uhr

                          Die Wochenvorschau für Berlin

                          Marschieren und flanieren

                          Ostern ist der wahre Startschuss ins Jahr: Die Tristesse ist vorbei, die sonnige Zeit beginnt. Also raus zur IGA oder zum Ostermarsch!  Bert Schulz

                          Palmen auf der IGA
                          • 9. 4. 2017, 14:33 Uhr

                            Politische Kunst entlang der U5 in Berlin

                            Halt machen in Hellersdorf

                            Mit dem Projekt „Mitte in der Pampa“ setzt die NGBK die Reihe Kunst im Untergrund fort. Die Themen: Kolonialgeschichte, Stigmata und städtische Teilhabe.  Ariane Lemme

                            Kunst in der U5
                            • 7. 4. 2017, 16:39 Uhr

                              Gartenausstellung in Berlin-Marzahn

                              Bahnt sich da was an?

                              Am Donnerstag eröffnet die IGA. Zwei Millionen Besucher wollen die Veranstalter an den Stadtrand locken und das Bild des Bezirks bunter machen.  Uwe Rada, Bert Schulz

                              Seilbahn der IGA
                              • 19. 4. 2016, 07:00 Uhr

                                Müllproblem in den Parks

                                Warten auf den Frühjahrsputz

                                Frühling wird's, die Menschen strömen in die Parks. Aber wer macht den Dreck weg? Die Grünflächenämter sind überlastet.  Anna Klöpper, Plutonia Plarre

                                IGA 2017

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln