Wolidimir Selenski besetzt die Spitze des ukrainischen Geheimdienstes einstweilig neu. Die EU kündigt weitere 500 Millionen für Waffen an die Ukraine an.
Der DGB-Vorstand schlägt Yasmin Fahimi als Nachfolgerin von Reiner Hoffmann vor. Die Nominierung der SPD-Abgeordneten ist eine Überraschung.
Nach Protesten bekennt sich der Vorstand wieder zum deutschen Klimaschutzziel. Er verhindert damit offenen Streit beim Bundeskongress.
Das Bekenntnis zum deutschen Klimaschutzziel wurde aus einem Antragsentwurf des Vorstands herausgestrichen. Verdi ist empört.
Die Spannung zwischen Joberhalt und Umweltpolitik ist ein Thema beim diesjährigen Klimacamp. Dazu kamen erstmals auch Gewerkschafter.
Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken.
Bei den Protesten haben unter anderem Neonazis Demonstranten angegriffen. Dabei wurden auch Autoreifen zerstochen.
Die von der Regierung favorisierte Abwrackprämie für Kraftwerke würde Milliarden kosten, kritisiert der WWF. Stattdessen müsse eine Kohleabgabe her.
Im Streit um die Zukunft der Braunkohle machen sich die Gewerkschaften lächerlich. Mit schlechten Argumenten halten sie an überholten Ressourcen fest.
In Berlin dafür, in Garzweiler dagegen: Zahlenmäßig haben die Braunkohle-Freunde den Demo-Wettkampf am Samstag gewonnen.
Dieses Wochenende protestieren in Berlin Tausende für die Kohle. Ihr gutes Recht, sie sollten nur wissen: Ihre Gewerkschaft IG BCE verbreitet Bockmist.
Die Gewerkschaften Verdi und IG BCE planen am 25. April eine Gegendemo zur Menschenkette der Umweltschützer im Braunkohlerevier Garzweiler.
Gewerkschaften übergeben 125.000 Unterschriften für „bezahlbaren Strom“ an Gabriel. Bei Verdi und der IG Metall unterstützten das nur wenige.
Um den Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden, versucht die Verpackungsfirma Neupack, mittels einer Privatdetektivin seinen Arzt zu diskreditieren.
Gewerkschaftsintern gibt es Zweifel und Kritik an der Unterstützung für den IG-BCE-Aufruf. Bisher hatte der DGB die Energiewende unterstützt.
Nun steht auch die SPD nicht mehr uneingeschränkte zur Braunkohle. Das empört Gewerkschaft und FDP gleichermaßen.
Für die wichtige Endlager-Kommission nominiert der DGB ausgerechnet die Bergbau-Gewerkschaft IG BCE. Die war bisher großer Fan von Gorleben.
Ein kleines Unternehmen zwang fast die große IG Bergbau Chemie und Energie in die Knie. Neupack könnte wichtige Diskussionen in der Gewerkschaft anstoßen.
Beschäftigte der Firma Neupack kämpfen gegen willkürliche Lohnpolitik. Die IG BCE gibt eine sanfte Linie vor – und macht dabei keinen guten Eindruck.
Nach der Urabstimmung könnte es beim Energiekonzern Eon nächste Woche zu unbefristeten Streiks kommen. Betroffen wären davon auch Atommeiler im Norden