piwik no script img

HurrikanDean nur noch ein normales Tief

Der Hurrikan nahm über Meer kaum noch Energie auf - und schwächte sich beim zweiten Auftreffen auf Mexiko zum schlichten Tiefdruckgebiet ab. Heute wird er sich über den Bergen abregnen.

Ruhe nach dem Sturm: Centla, Mexiko. Bild: reuters

TECOLUTLA ap Vom ehemaligen Hurrikan "Dean" geht keine unmittelbare Gefahr mehr aus. Er wurde am Mittwochabend zu einem tropischen Tiefdruckgebiet herabgestuft, nachdem er zuvor zum zweiten Mal binnen zwei Tagen auf das mexikanische Festland getroffen war. Der Wirbelsturm erreichte mit Windgeschwindigkeiten bis zu 160 Kilometer pro Stunde gegen Mittag Ortszeit die kleine Hafenstadt Tecolutla an der zentralmexikanischen Küste. Auf seinem Weg über Land schwächte er sich weiter ab. Meteorologen erwarteten, dass er sich am Donnerstag über den Bergen von Mittelmexiko auflösen würde.

Die Halbinsel Yucatán, die "Dean" zuvor noch als Hurrikan der Kategorie 5 erfasst hatte, blieb von der befürchteten Katastrophe verschont. Der Wirbelsturm verursachte allerdings massive Schäden. Auf seinem Weg ließ er zerstörte Häuser, entwurzelte Bäume und überflutete Städte zurück. Es gebe bisher keine Informationen über Todesopfer, teilte Präsident Felipe Calderón mit, der von einem Besuch in Kanada vorzeitig zurückgeeilt war. Auf seinem Weg durch die Karibik kostete "Dean" zuvor 20 Menschen das Leben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!