■ Hundertttausende haben sich verzockt: Europaweites Pyramidenspiel aufgeflogen
Wien (dpa) – In Österreich ist ein weitverzweigtes Pyramidenspiel mit wahrscheinlich mehreren hunderttausend Geschädigten in mehr als einem halben Dutzend Staaten Europas aufgeflogen. Die Polizei in Linz, bei der die Federführung für die Ermittlungen liegt, gab den Gesamtschaden gestern mit zumindest 500 Millionen Schilling (71,5 Millionen Mark) an.
Die Zentrale des als „Lotteriegemeinschaft“ getarnten Pyramidenspiels sei im Bayerischen Wald ausgehoben worden. Vier Österreicher und ein Tscheche wurden als mutmaßliche Haupttäter verhaftet, weitere 50 Personen seien als Mittäter verdächtig.
Die Täter hätten Anlegern in Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Polen, Kroatien, der Schweiz, Griechenland und Österreich versprochen, ihr Geld als großangelegtes System in die staatlichen Lotterien zu investieren. Die hohen Einlagesummen, die noch höhere Gewinne versprachen, sollen allerdings sofort abgezogen und gewaschen worden sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen