Hundert neue Schlafplätze für Obdachlose im Flughafen Tempelhof: Berliner Kältehilfe stockt auf
Im Flughafen Tempelhof wurden von der Berliner Kältehilfe 100 neue Schlafplätze für Obdachlose eingerichtet. Veranlasst durch die Senatorin für Soziales Elke Breitenbach und die Bezirksbürgermeisterin Tempelhof-Schöneberg Angelika Schöttler können diese seit Mittwoch genutzt werden und stehen bis März 2017 zur Verfügung. Der für die Obdachlosen genutzte Hangar 4 (im Bild Hangar 3) ist von den Unterkünften der Flüchtlinge räumlich getrennt und von 20 Uhr abends bis 8 Uhr am Folgetag nutzbar. Hygieneartikel, Duschmöglichkeiten, eine warme Mahlzeit und ein Frühstück werden dort angeboten; auch eine Kleiderkammer wurde eingerichtet.
Gerade im Zentrum Berlins sind die Notschlafplätze voll, und auch die U-Bahnhöfe Südstern und Schillingstraße werden von der BVG nachts offen gehalten. Laut Schätzungen liegt die Zahl der Obdachlosen in Berlin bei 3.000 bis 10.000 Menschen. Seit 1989 gibt es die Berliner Kältehilfe als Notprogramm für Obdachlose, die die bestehenden Angebote der Wohnungslosenhilfe nicht nutzen. Mit den 100 neuen Schlafplätzen stehen in Berlin nun insgesamt 920 Plätze in Notunterkünften für Obdachlose zur Verfügung.
Clara Lohss
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen