• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2022

      Unrechtsregime in Kambodscha

      Aktivistin Theary Seng klagt an

      Mit schillernden Aktionen prangert die Menschenrechtlerin die Diktatur an. Zuletzt mit einer Protestaktion vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Hun Sen.  Sven Hansen

      Theary Seng in einem Khmer Tanz Kostüm trägt eine Lotusblüte
      • 2. 9. 2020

        Rote Khmer in Kambodscha

        Verurteilter Folterchef ist tot

        Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben.  Nicola Glass

        Kaing Khek Iev steht zwischen zwei Polizisten
        • 19. 4. 2020

          „Corona in der Welt“ – Kambodscha

          Corona und die Diktatur

          Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt.  Nop Vy

        • Kambodschas Opposition ausgebremst

          Asiens Diktatoren halten zusammen

          Auf Wunsch des autoritären Ministerpräsidenten Hun Sen verhindern Kambodschas Nachbarländer die Rückkehr von Oppositionspolitikern.  Sven Hansen

          Kambodschas Oppositionspolitiker Sam Rainsy
          • 30. 7. 2018

            Parlamentswahl in Kambodscha

            CPP erklärt sich zum Sieger

            Die Kambodschanische Volkspartei von Regierungschef Hun Sen werde „mehr als 80 Prozent der Stimmen bekommen“, sagt ein Sprecher der Partei.  

            Kambodschas Premierminister Hun Sen gibt einem Wahlbeobachter der Parlamentswahl die Hand
            • 29. 7. 2018

              Parlamentswahl in Kambodscha

              Der Machterhalt ist fast sicher

              In Kambodscha wurde ein neues Parlament gewählt. Menschenrechtler kritisierten die Abstimmung, weil Machthaber Hun Sen alle Gegner ausgeschaltet hatte.  

              Hun Sen, Ministerpräsident von Kambodscha, gibt in einem Wahllokal seinen Stimmzettel ab
              • 26. 7. 2018

                Parlamentswahl in Kambodscha

                Der Sieger steht schon fest

                Verhaftete Regierungskritiker, Schließung missliebiger Medien, Gewaltdrohungen an das Volk. Wer am Sonntag die Wahlen gewinnt, ist jetzt schon klar.  Michael Lenz

                • 9. 5. 2018

                  Kontrolle von Kambodschas Medien

                  Zensur durch Zwangsverkauf

                  Ein regierungsnaher Investor kauft die letzte unabhängige Zeitung auf. Er feuert den Chefredakteur, nachdem der sich kritisch äußert.  Sven Hansen

                  Mehrere Ausgaben der Phnom Penh Post liegen übereinander
                  • 23. 2. 2018

                    Keine Schnellvisa für Spitzenpolitiker

                    Rote Karte für Kambodschas Premier

                    Berlin streicht Visaprivilegien für den zunehmend autoritär herrschenden Regierungschef des südostasiatischen Landes.  Marina Mai

                    Ein Mann in Anzug und Krawatte
                    • 5. 11. 2017

                      Bedenkliche Entwicklung in Kambodscha

                      „Abstieg in die absolute Diktatur“

                      In Kambodscha werden Opposition und kritische Medien nach und nach ausgeschaltet. Der seit 32 Jahren amtierende Premierminister sichert seine Macht.  Urs Wälterlin

                      Menschenmenge macht Selfies
                      • 5. 9. 2017

                        Repression gegen Medien in Kambodscha

                        „Cambodia Daily“ geschlossen

                        Das regierungskritische Blatt konnte eine angebliche Steuerschuld nicht begleichen. Premierminister Hun Sen hatte die Schließung angeordnet.  Michael Lenz

                        An einem Motorrad lehnt eine Zeitung
                        • 3. 9. 2017

                          Repression in Kambodscha

                          Oppositionsführer verhaftet

                          Die Regierung behauptet, er habe Landesverrat begangen. Jetzt droht dem aussichtsreichen Oppositionsführer Kem Sokha eine 15-jährige Haftstrafe.  Michael Lenz

                          Porträt Kem Sokha
                          • 28. 8. 2017

                            Repression in Kambodscha

                            „Packt ein und haut ab“

                            Der langjährige Ministerpräsident Hun Sen geht massiv gegen seine Kritiker vor. Schon 15 oppositionelle Radiosender mussten den Betrieb einstellen.  Michael Lenz

                            Hun Sen umringt von Menschen
                            • 6. 6. 2017

                              Kambodschas Testwahl

                              Hun Sen ist nicht mehr unumstritten

                              Bei der Kommunalwahl verliert die seit 30 Jahren regierende Volkspartei von Ministerpräsident Hun Sen erstmals relativ viele Sitze.  Michael Lenz

                              Ein Mann, Hun Sen, winkt
                              • 14. 10. 2016

                                Kambodschas wachsende Abhängigkeit

                                Besuch vom reichen Onkel aus China

                                Kambodschas autokratischer Ministerpräsident Hun Sen setzt immer mehr auf China. So muss er sich nicht länger Kritik aus dem Westen anhören.  Michael Lenz

                                • 11. 7. 2016

                                  Mord an Regimekritiker in Kambodscha

                                  Keine Zukunft à la Birma

                                  Tausende Kambodschaner trauern um Kem Ley – Idol der Meinungsfreiheit. Premier Hun Sen verwandelt das Land mehr und mehr in eine Diktatur.  Michael Lenz

                                  Ein Zug trauernder Menschen auf den Straßen Phnom Penhs
                                  • 25. 10. 2013

                                    Opposition in Kambodscha

                                    Wo ist meine Stimme?

                                    20.000 Unterstützer sind in Phnom Penh auf der Straße – in Massenkundgebungen fordern sie eine unabhängige Untersuchung der Parlamentswahl.  

                                    • 29. 7. 2013

                                      Parlamentswahl in Kambodscha

                                      Opposition will Ergebnis anfechten

                                      Die Partei des autoritären Premierministers Hun Sen erleidet Stimmenverluste. Die erstarkte Opposition fordert eine Überprüfung.  Nicola Glass

                                      • 29. 7. 2013

                                        Parlamentswahl in Kambodscha

                                        Opposition spricht von Betrug

                                        Die Opposition legte bei der jüngsten Parlamentswahl in Kamboscha stark zu. Offizieller Sieger ist dennoch die Regierungspartei. Das Ergebnis ist umstritten.  

                                      Hun Sen

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln