: Hopfen und Malz, Gott erhalt's
Beim Bierabpumpen sind die Deutschen immer noch weltweit Spitze. Statistisch gesehen trinkt jeder Bundesbürger pro Jahr satte 140 Liter Bölkstoff. 150 Millionen Hektoliter wurden im vergangenen Jahr in Deutschland gebraut. Wichtigstes Verkaufsargument ist die Qualität des Bieres. Gut 500 deutsche Brauexperten sind seit gestern in Berlin dabei, „aktuelle Anforderungen und Lösungswege für eine moderne und umweltgerechte Brautechnologie“ zu erörtern. Ziel: Umsatz steigern und allen unterbeschäftigten Lebern einen Ganztagsjob besorgen. Foto: Wolfgang Schmidt
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen