• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Schädliche Stoffe in Zierpflanzen

      Giftiger Lavendel

      Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.  Heike Holdinghausen

      Eine Biene an einer Lavendelblüte
      • 4. 8. 2021

        Bienen in Berlin

        Luftkampf um den Nektar

        Von Berlins Wildbienen, denen Millionen Honigbienen in der Stadt den Platz streitig machen, und noch vielen anderen Bienensorgen.  Helmut Höge

        Honigbienen im Flug
        • 1. 3. 2020

          Imkern als Hobby

          To bee or not to bee

          Wer der Biodiversität einen Gefallen tun will, kann die Imkerei getrost vergessen. Über ein In-Hobby mit Katastrophenpotenzial.  Daniél Kretschmar

          Nahaufnahme einer Biene auf einem gelben Nektar
          • 17. 1. 2020

            Glyphosat und die Folgen

            Deutlich mehr Klagen gegen Bayer

            80.000 Klagen liegen inzwischen gegen Bayer vor. Der Anwalt der Kläger erwartet einen Vergleich – möglicherweise schon innerhalb eines Monats.  

            Das Bayer Werk in Leverkusen am Rheinufer
            • 15. 1. 2020

              Glyphosat im Honig

              Gift aus der Wabe

              Kommentar 

              von Andrew Müller 

              Honig gilt als Inbegriff des gesunden Naturprodukts. Dass in ihm Glyphosat nachgewiesen werden kann, zeigt: Das ist nur eine Illusion.  

              Honigmasse fließt auf einer Treppe
              • 13. 2. 2019

                Alternatives Wirtschaften in Mexiko

                Bio-Honig auf Reisen

                Armut und Kriminalität bestimmen den Alltag in der Mixteca-Region. Ein Imker kämpft dagegen an – er hat es zur weltgrößten Biomesse geschafft.  Wolf-Dieter Vogel

                Ein Mann in Imker-Dress
                • 4. 2. 2019

                  Bienenseuche greift um sich

                  Fehlende Vorschriften führen zum Tod

                  In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. Imker wehren sich und starten eine Online-Petition.  Jana Tashina Wörrle

                  Bienen auf einer Wabe
                  • 24. 9. 2018

                    Imker Otmar Trenk über Beesharing

                    „Ein Nutzen für Bauern und Imker“

                    Otmar Trenk ist der Betreiber von Deutschlands erstem Bienen-Netzwerk. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit und summendes Geld.  

                    Der Imker und Unternehmer Otmar Trenk.
                    • 15. 7. 2018

                      Bienen als Hobby: aller Anfang ist schwer

                      Die Beute im märkischen Sand

                      Die Bienenhaltung liegt voll im Trend und ist nicht ohne – ohne Honig aber bisweilen, wie Jungimker Ernesto schmerzlich lernen muss.  Daniél Kretschmar

                      Eine Honigbiene fliegt auf eine Kirschblüte zu
                      • 18. 5. 2017

                        Die Wahrheit

                        Krieg der Imker

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Anke Richter 

                        Neues aus Neuseeland: Wegen eines wertvollen Rohstoffs herrscht Zwist unter den bislang friedlichen Bienenzüchtern Aotearoas.  

                        • 5. 5. 2017

                          Kolumne Leipziger Vielerlei

                          Chaos ahoi!

                          Kolumne Leipziger Vielerlei 

                          von Markus Lücker 

                          Durch die Woche in Leipzig mit einer bunten Freibeutertruppe, dem verdienten Weltuntergang und ganz vielen Bienen.  

                          Bienen auf einer Honigwabe
                          • 7. 8. 2015

                            Imker klagte wegen Monsanto-Maisfeld

                            Gentechnik-Schaden nur halb ersetzt

                            Ein Imker bekommt Schadenersatz für durch Gentechnik verunreinigten Honig. Das Geld deckt aber nur die Hälfte der entstandenen Kosten.  Svenja Bergt

                            Honigbienen auf Waben
                            • 19. 7. 2014

                              Bienen in Berlin

                              Süßer Fleiß

                              Die Schwarmintelligenz der Bienen weiß: Stadt tut gut. In Berlin boomt die Imkerei. Heute wird das gefeiert.  Helmut Höge

                              • 19. 3. 2014

                                Kennzeichnung von Lebensmitteln

                                Gen-Honig wohl bald inkognito

                                Pollen soll in der EU nicht mehr als „Zutat“ gelten. Wenn er gentechnisch verändert ist und in Honig gelangt, könnten die Verbraucher das nicht erkennen.  Jost Maurin

                                • 25. 10. 2013

                                  Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

                                  Kein Schutz für Honig

                                  Ein bayerischer Imker wollte Genmais von seinen Bienen fernhalten. Das Bundesverwaltungsgericht erklärte seine Klage für unzulässig.  Christian Rath

                                  • 16. 8. 2013

                                    Sommerserie „Geschmackssache“

                                    Ein Leben mit den Bienen

                                    „Fleißige Tiere!“ Erika Moritz schwärmt von den Bienen. Auch wenn Monokultur und Chemie sie stressen, hat jeder Honig seine eigene Note  Thomas Gerlach

                                  Honig

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln